Fr. 17.00

Memoiren eines Irren - November, Erinnerungen, Aufzeichnungen und innerste Gedanken

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwei frühe, autobiografische Erzählungen und ein Einblick in das Tagebuch des jungen Flaubert. 'November' ist der zweite Band der Jugendwerke (1838-1842).

Über den Autor / die Autorin

Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht.§Flaubert verspottete seine Zeitgenossen und setzte ihnen mit unübertroffener sprachlicher Schärfe zu. Bereits sein erstes gedrucktes Werk, Madame Bovary, rief ebensoviel Hass wie Bewunderung hervor und sicherte ihm einen Ehrenplatz in der ewigen Bibliothek der Weltliteratur. Flaubert forderte zeitlebens die Lesegewohnheiten seines Publikums heraus und lehrte es, sich von der Vorliebe für das Gewöhnliche frei zu machen. Diese Art der literarischen Umerziehung begeistert auch heutige Leser durch ihre kompromisslose Originalität.

Zusammenfassung

Zwei frühe, autobiografische Erzählungen und ein Einblick in das Tagebuch des jungen Flaubert. ›November‹ ist der zweite Band der Jugendwerke (1838–1842).

Zusatztext

»Ja! Flaubert ist mein Lehrmeister, und wenn ich vorankomme, werde ich Flaubert II. sein.«

Bericht

»Die Kunst des Romans konnte seitdem nicht mehr überboten werden.« Heinrich Mann

Produktdetails

Autoren Gustave Flaubert
Mitarbeit Traugot König (Herausgeber), Traugott König (Herausgeber), Traugott König (Übersetzung)
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2022
 
EAN 9783257235111
ISBN 978-3-257-23511-1
Seiten 304
Abmessung 113 mm x 180 mm x 16 mm
Gewicht 252 g
Serien detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Literatur, Französische Literatur, Frankreich, Memoiren, Gedanken, Notizen, Klassiker, Erinnerungen, Autobiografie, Seelenleben, Schriftsteller, entdecken, Autor

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.