vergriffen

Das Gebärdenspiel in der Psychotherapie bei Menschen mit Sozialer Phobie - Eine empirische Untersuchung. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch beschäftigt sich mit einer weit verbreiteten, doch als eigenständiges Krankheitsbild wenig bekannten Angst: der Sozialen Phobie, auch Sozialangst genannt. Als mögliche Hilfe für die Angstbetroffenen wird das Gebärdenspiel - eine ausdrucks- und bewegungsorientierte Methode - in seiner Wirkung untersucht. Wie das in diesem Buch dargestellte Forschungsergebnis zeigt, bietet der spielerische Umgang mit den sechs Urgebärden, die dem Gebärdenspiel zugrunde liegen, den Angsterfahrenen Experimentier- und Übungsmöglichkeiten, die zu einem differenzierteren Erkennen und Erfassen der eigenen Situation, zu angstmindernden Veränderungen, zu mehr Authentizität und damit - im subjektiven Empfinden der Betroffenen - zu einer verbesserten Lebensqualität führen. Die Arbeit mit dem persönlichkeitsstärkenden Medium, dessen therapeutischer Einsatz von der Autorin mittels interessanter Fallbeispiele illustriert wird, bedarf, wie die Untersuchung verdeutlicht, qualifizierter Anleitung. Gleichzeitig wird sichtbar, in welcher Weise das Gebärdenspiel den Angstbetroffenen durch eigenständigen Umgang Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag sein kann.
Das Buch wendet sich an Angstbetroffene, sowie an Fachkräfte, die sich für neue Aspekte der Sozialen Phobie interessieren, und an jene, die einen ausdrucks- und bewegungsorientierten Ansatz zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung suchen.

Produktdetails

Autoren Gertrud Hartmann-Meitzner
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783879884438
ISBN 978-3-87988-443-8
Seiten 343
Gewicht 436 g
Illustration 53 Abb.
Serien PROFESSION
Profession
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.