vergriffen

Kooperationsstrategien in der betrieblichen Weiterbildung - Unternehmen und Bildungsanbieter als Partner?. Diss. Univ. Hamburg

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In den letzten Jahren gewinnt die Weiterbildungsstruktur in Deutschland ständig an Umfang und gestaltet sich zunehmend komplexer. Dies liegt zum einen an veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bildungsbedarfen, zum anderen am wachsenden Weiterbildungsangebot, das sich auch in der Zunahme vor allem privater Bildungsanbieter zeigt.
Die vorliegende Studie untersucht als eine der ersten neuere Entwicklungen im Zusammenhang der Externalisierung von Bildungsaktivitäten. Dabei werden vor allem die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen der "Bildungspartner" bezüglich der Qualifikation, des Qualitätsmanagements und der Professionalität fokussiert. Es wird aufgezeigt, welche Chancen aber auch Probleme im Kooperationsspektrum zwischen Unternehmen und Weiterbildungsanbietern bestehen.

Über den Autor / die Autorin

Sabine Schmidt-Lauff, Jg. 1968, Prof. Dr. phil. habil., Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Technischen Universität Chemnitz, beschäftigt sich neben zeitpolitischen und temporaltheoretischen Fragen zu Bildung und Lernen u.a. mit betrieblicher Weiterbildung, Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung und europäischen Perspektiven des Lebenslangen Lernens

Produktdetails

Autoren Sabine Schmidt-Lauff
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783879884025
ISBN 978-3-87988-402-5
Seiten 313
Gewicht 394 g
Illustration 32 Abb.
Serien PROFESSION
Profession
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.