vergriffen

Senioritätsprinzip in Japan - Eine aktuelle Betrachtung in Theorie und Empirie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Trotz des Interesses der Westmächte an Japan als Wirtschaftsmacht bleibt der Blick hinter die Kulissen meist aus. Gerade im Hinblick auf die Arbeitsverhältnisse ist der Unterschied zu den westlichen Industrieländern enorm. Mit wachsenden Problemen auf dem westlichen Arbeitsmarkt, von denen Japan lange Zeit kaum betroffen war, steigt auch das Interesse, die japanischen Besonderheiten als Alternative zur traditionellen Arbeitsweise zu untersuchen. Das sogenannte "Senioritätsprinzip" ist dabei eines der markantesten Phänomene, die die japanische Arbeitswelt kennzeichnen.
Diese Arbeit hat zum Ziel, das Senioritätsprinzip aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um so einen tieferen Einblick in die Arbeitsverhältnisse in Japan zu gewährleisten. Sie entstand im wesentlichen in Japan selbst.Der erste Teil arbeitet die theoretischen Grundlagen zum derzeitigen Beschäftigungs- und Entlohnungssystem in Japan auf. Der zweite Teil soll ein Versuch sein, unsere praktischen Erfahrungen mit dem heutigen Entlohnungssystem, die wir im Rahmen von mehreren Betriebspraktika erlangten, in Worte zu fassen.
Die Pro und Kontra einer Abschaffung des Senioritätsprinzipes werden sowohl hinsichtlich ihrer geistesgeschichtlichen und psychischen Gegebenheiten, als auch im Hinblick auf erfolgsrelevante Kriterien und aktuelle Fallbeispiele untersucht.

Produktdetails

Autoren Miriam Kannen, Martina Schulz
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783879883455
ISBN 978-3-87988-345-5
Seiten 99
Gewicht 142 g
Illustration m. 24 Abb.
Serien PROFESSION
Profession
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Internationale Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.