Fr. 74.00

Die Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts - Sonderwege deutschen Völkerrechtsdenkens im Kaiserreich und deren Bewahrung durch die Bonner Schule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das V lkerrechtsdenken im Kaiserreich stand in der zweiten H lfte des 19. Jahrhunderts vor der Frage, wie es ein positives V lkerrecht mit dem staatlichen Recht koordinieren sollte. Es ging dabei gedanklich von der Selbstverpflichtungstheorie aus. Die Weiterf hrung f hrte ber die Frage der Bindung an die Selbstverpflichtung jedoch wieder zur ck zum Begriff staatlicher Souver nit t. Sie m ndete in eine gedankliche Sackgasse, in ein V lkerrechts-Souver nit ts-Paradoxon. Eine Auffassung setzte sich als herrschend durch, welche im Ergebnis einen Monismus mit Primat staatlichen Rechts propagierte. Diese Auffassung typisiert die Versp tung eines deutschen V lkerrechtsdenkens im Kaiserreich als deutschen Sonderweg und das damit verbundene Denken vom Staat her, in dem die Staatsrechtswissenschaft Deutungshoheit beanspruchte. Die Bonner Schule um Philipp Zorn verteidigte mit den Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts eine wissenschaftliche Wahrheit entgegen der v lkerrechtlichen Praxis.

Produktdetails

Autoren Steffen Wiederhold
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783848714933
ISBN 978-3-8487-1493-3
Seiten 216
Abmessung 152 mm x 227 mm x 13 mm
Gewicht 330 g
Serien Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.