vergriffen

Grundzüge des Bürgerlichen Rechts - Mit 64 Fällen und Lösungen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Neuauflage:Dieses Lehrbuch wendet sich an Studenten der ersten Semester der juristischen und wirtschaftsrechtlichen Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Es dient aber auch Studenten höherer Semester zur Wiederholung prüfungsrelevanter Problemfelder. Nach der Einführung in die theoretischen Grundlagen werden diese unmittelbar anhand von Fällen im Gutachtenstil vertieft. So soll verdeutlicht werden, an welchen Stellen eines juristischen Gutachtens bestimmte Fragestellungen eingebaut und wie diese gelöst werden. Das vorliegende Buch bietet eine Darstellung der prüfungsrelevanten Bereiche des Allgemeinen Teils, des Schuldrechts Allgemeiner und Besonderer Teil mit dem Schwerpunkt auf dem Kaufrecht sowie des Sachenrechts in Grundzügen. Es wird nicht der Anspruch erhoben, die angesprochenen Bereiche lückenlos zu erfassen; vielmehr geht es darum, dem Leser einen Überblick zu vermitteln sowie ausgewählte Themen, die im Text zur Verdeutlichung eingerückt sind, zu vertiefen.

Über den Autor / die Autorin

Michael Jaensch studierte von 1988 - 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und am King's College, London. 1993 Erstes juristisches Staatsexamen, Passau. 1996 Promotion, Universität Bonn. 1997 Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin. 1998 - 2001 Rechtsanwalt in der Sozietät Hengeler Mueller, Berlin, Düsseldorf und Fulbright & Jaworski, New York. Seit 2001 Professor an der FHTW Berlin.

Zusammenfassung

Die Neuauflage:
Dieses Lehrbuch wendet sich an Studenten der ersten Semester der juristischen und wirtschaftsrechtlichen Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Es dient aber auch Studenten höherer Semester zur Wiederholung prüfungsrelevanter Problemfelder.
Nach der Einführung in die theoretischen Grundlagen werden diese unmittelbar anhand von Fällen im Gutachtenstil vertieft. So soll verdeutlicht werden, an welchen Stellen eines juristischen Gutachtens bestimmte Fragestellungen eingebaut und wie diese gelöst werden.
Das vorliegende Buch bietet eine Darstellung der prüfungsrelevanten Bereiche des Allgemeinen Teils, des Schuldrechts Allgemeiner und Besonderer Teil mit dem Schwerpunkt auf dem Kaufrecht sowie des Sachenrechts in Grundzügen. Es wird nicht der Anspruch erhoben, die angesprochenen Bereiche lückenlos zu erfassen; vielmehr geht es darum, dem Leser einen Überblick zu vermitteln sowie ausgewählte Themen, die im Text zur Verdeutlichung eingerückt sind, zu vertiefen.

Zusatztext

Mit klarer und präziser Sprache gelingt es Jaensch die Grundzüge von BGB AT, Schuldrecht AT und BT sowie des Sachenrechts fallorientiert und damit besonders klausurrelevant darzulegen.
Dr. jur. Michael Höhne, Frankfurt, auf: http://dierezensenten.blogspot.com 18.6.2018
Didaktische gelungene Studienliteratur, die man gleich im ersten Semester heranziehen sollte. Das Buch dürfte bald weitere Auflagen erleben.
Studium SS 2008
Ein Einführungsbuch, das es auch Wirtschaftsstudenten leicht macht, schnell im BGB Fuß zu fassen.
Studium WS 2010

Bericht

Mit klarer und präziser Sprache gelingt es Jaensch die Grundzüge von BGB AT, Schuldrecht AT und BT sowie des Sachenrechts fallorientiert und damit besonders klausurrelevant darzulegen.
Dr. jur. Michael Höhne, Frankfurt, auf: http://dierezensenten.blogspot.com 18.6.2018
Didaktische gelungene Studienliteratur, die man gleich im ersten Semester heranziehen sollte. Das Buch dürfte bald weitere Auflagen erleben.
Studium SS 2008
Ein Einführungsbuch, das es auch Wirtschaftsstudenten leicht macht, schnell im BGB Fuß zu fassen.
Studium WS 2010

Produktdetails

Autoren Michael Jaensch
Verlag Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2018
 
EAN 9783811447424
ISBN 978-3-8114-4742-4
Seiten 374
Abmessung 166 mm x 236 mm x 22 mm
Gewicht 635 g
Serien Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Start ins Rechtsgebiet
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.