Fr. 28.50

Klaus Staeck Sand Furs Getriebe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Würden Sie dieser Frau ein Zimmer vermieten?" Als Klaus Staeck 1971 diese Frage unter das Bildnis einer alten Frau setzte (ein Bild Dürers von seiner Mutter), war sein erstes Plakat entstanden, das provokante Kunst in den öffentlichen Raum brachte.Das politische "Staeck-Plakat" wurde rasch zu einem festen Begriff. Die Bilderfindungen und zugehörigen satirischen Slogans prägen das visuelle und politische Gedächtnis der Bundesrepublik, denn Staeck versteht es, den Finger in die Wunde zu legen. Mit seinen Entwürfen spitzt er gesellschaftlich brisante Themen und Krisen zu und hat damit häufig weitreichende Skandale ausgelöst.

Von frühen Holzschnitten und Siebdrucken bis zu Plakaten, Multiples und Installationen: Sand fürs Getriebe gibt einen umfassenden Einblick in ein einmaliges politisch-künstlerisches Werk.

Über den Autor / die Autorin










Klaus Staeck, geboren 1938, gilt als der bedeutendste Plakatkünstler Deutschlands. 1996 wurde er mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ausgezeichnet. Von 2006 bis 2015 war Klaus Staeck Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Bei Steidl erschienen Ohne Auftrag (2000), Frohe Zukunft (2004), Nichts ist erledigt und Beuys Book (2012). Klaus Staeck lebt in Heidelberg.

Produktdetails

Autoren Tobia Burg, Tobias Burg, Ren Grohnert, René Grohnert, Monte u a Packham, Klaus Staeck
Mitarbeit Museu Folkwang (Herausgeber), Museum Folkwang (Herausgeber)
Verlag Steidl Druckerei und Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2018
 
EAN 9783958294356
ISBN 978-3-95829-435-6
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Innenarchitektur, Design

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.