Fr. 84.00

Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter - Innovation - Steuerung - Compliance

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Zukunftsaufgabe, der sich das Buch aus verschiedenen Perspektiven widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Fragen nach den ethisch sinnvollen Verankerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Gesellschaft, nach der rechtlichen Unterstützung des globalen nachhaltigen Wirtschaftens, nach den Instrumenten für zukünftige Führungskräfte und den Nutzungsmöglichkeiten von Innovationen für ein nachhaltiges Wachstum, nach den Messungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit sowie nach der Perspektive des nachhaltigen Controlling im Nachfolgeprozess. Zusätzlich zur Erörterung praktischer Erfahrungen in Organisationen bilden die nachhaltige Entwicklung der Finanzwirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienbranche weitere thematische Schwerpunkte.

Inhaltsverzeichnis

Ethik und Recht.- Führung.- Innovation und Digitalisierung.- Innovation und Lehre.- Messung und Controlling der Nachhaltigkeit.- Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.Prof. Dr. Hartmut Ihne ist Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.Prof. Dr. Jürgen Monhemius ist Professor für Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.Prof. Dr. Dirk Schreiber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.

Zusammenfassung

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Zukunftsaufgabe, der sich das Buch aus verschiedenen Perspektiven widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Fragen nach den ethisch sinnvollen Verankerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Gesellschaft, nach der rechtlichen Unterstützung des globalen nachhaltigen Wirtschaftens, nach den Instrumenten für zukünftige Führungskräfte und den Nutzungsmöglichkeiten von Innovationen für ein nachhaltiges Wachstum, nach den Messungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit sowie nach der Perspektive des nachhaltigen Controlling im Nachfolgeprozess. Zusätzlich zur Erörterung praktischer Erfahrungen in Organisationen bilden die nachhaltige Entwicklung der Finanzwirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienbranche weitere thematische Schwerpunkte.

Zusatztext

“... Der vorliegende Sammelband wurde vor allem für eine interdisziplinär denkende und strategisch handelnde Zielgruppe konzipiert, deren Aufgabenschwerpunkte nachhaltiges Management, gesamtwirtschaftliche Verantwortung und Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft umfassen. Dieses Profil sollte auf jede verantwortungsvolle Fach- und Führungskraft, deshalb auch auf Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zutreffen. Das Werk liefert insoweit Inspiration, um den eigenen fachlichen Horizont zu erweitern.” (Torsten Janßen, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung, Heft 13, 2019)

“Das Fachbuch „Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter" zeigt für die Begriffe Innovation, Steuerung und Compliance auf,wie sich Ökonomie, Technik und Umweltschutz mit der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
verbinden lassen ...” (karriereführer ingenieure, Heft 2, 1. Oktober 2018)

Bericht

"... Der vorliegende Sammelband wurde vor allem für eine interdisziplinär denkende und strategisch handelnde Zielgruppe konzipiert, deren Aufgabenschwerpunkte nachhaltiges Management, gesamtwirtschaftliche Verantwortung und Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft umfassen. Dieses Profil sollte auf jede verantwortungsvolle Fach- und Führungskraft, deshalb auch auf Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zutreffen. Das Werk liefert insoweit Inspiration, um den eigenen fachlichen Horizont zu erweitern." (Torsten Janßen, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung, Heft 13, 2019)

"Das Fachbuch "Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter" zeigt für die Begriffe Innovation, Steuerung und Compliance auf,wie sich Ökonomie, Technik und Umweltschutz mit der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
verbinden lassen ..." (karriereführer ingenieure, Heft 2, 1. Oktober 2018)

Produktdetails

Mitarbeit Andreas Gadatsch (Herausgeber), Hartmu Ihne (Herausgeber), Hartmut Ihne (Herausgeber), Jürgen Monhemius (Herausgeber), Jürgen Monhemius u a (Herausgeber), Dirk Schreiber (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.05.2018
 
EAN 9783658201739
ISBN 978-3-658-20173-9
Seiten 451
Abmessung 175 mm x 247 mm x 32 mm
Gewicht 975 g
Illustration XXIII, 451 S. 105 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

A, Business and Management, Accounting, Corporate Social Responsibility, Commercial law, Business ethics & social responsibility, Accounting/Auditing, Business Ethics, Business Law, Management science, Social responsibility of business, Company, commercial & competition law: general, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.