Fr. 65.00

Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis. - Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch wird die Bedeutung des Faktors Geschlecht im psychotherapeutischen oder beratenden Prozess auf verschiedenen Theorie-Ebenen analysiert. Dazu wird ein Überblick zum Stand der internationalen Forschung sowie eigene Erhebungen zu diesem Thema dargestellt und auf die Praxis von Psychotherapie und Beratung umgelegt. Dabei werden Phasen im Prozess, Dynamiken der Beziehung und thematische Hot Spots, an denen die Geschlechtszugehörigkeit von professionellen HelferInnen und ihren PatientInnen/KlientInnen besonders interagiert, herausgearbeitet. Für die Analyse eigener Praxis werden Hinweise mit vielen Beispielen, Tools und Frage-Checklisten zur Verfügung gestellt. 

Inhaltsverzeichnis

Die Genderthematik .- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund .- Geschlecht als Konstruktion .- Sozialpsychologische Theorien und Forschungsergebnisse zu Frauen und Männern - Therapeutische Beziehung und Therapieprozess .- Das Thema Geschlecht im therapeutischen Prozess .- Differenz und Doing Gender in der therapeutischen Praxis  - Gender und Psychotherapieforschung.- Gendersensibilität und Genderkompetenz in Psychotherapie und Beratung.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Brigitte Schigl ist Dozentin am Departement für Psychotherapie und biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin, Lehrbeauftragte am Psychologischen Institut der Universität Graz, Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis in Wien und Krems. Arbeitsschwerpunkte: Essstörungen, gendersensible Psychotherapie, Psychotherapie- und Supervisionsforschung.

Bericht

"Der vorliegende Band ist eine erste umfassende Auseinandersetzung innerhalb der Psychotherapieforschung mit der Gender-Problematik. Bislang fehlte in nahezu allen therapeutischen Schulen eine konsequente und systematische Einbeziehung der Kategorie Geschlecht im therapeutischen Prozess bzw. blieb diese auf die Ebene der PatientInnen beschränkt. ... Der vorliegende Band richtet sich an genderinteressierte PsychotherapeutInnen und BeraterInnen." (Susanne Schweiger, in: WeiberDiwan, Heft 1, 2019)

Produktdetails

Autoren Brigitte Schigl
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2018
 
EAN 9783658204709
ISBN 978-3-658-20470-9
Seiten 241
Abmessung 154 mm x 212 mm x 15 mm
Gewicht 361 g
Illustration XXXI, 241 S. 4 Abb.
Serien Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.