Fr. 35.50

Schmäh - Die Wiener Antwort auf die Dummheit der Welt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wien gilt als Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Ein Grund dafür dürfte die mentale Infrastruktur ihrer (Ur-)Bevölkerung sein. Diese pflegt einen Humor, der als "Schmäh" berühmt-berüchtigt ist. Aber Vorsicht: Schmäh ist nicht nur eine lokale Spielart des Witzes, sondern gelebte Philosophie. Der grantelnde Wiener, der die Todessehnsucht in den Genen hat, braucht den Schmäh, um in einer schmählosen, kalten Welt überleben zu können. Der Schmäh erleichtert das Leben, indem er dessen latenten Irrsinn herausschält und pointiert. Der - wie anders? - Wiener Feuilletonist Edwin Baumgartner traut sich als erster an das Phänomen des Schmäh heran und erkundet es ebenso witzig wie weise. Von Moser und Muliar bis hin zu den Schmähbiotopen Beisl und Würstelstand - nach dieser Lektüre sage niemand mehr, er kenne Wien nicht.

Über den Autor / die Autorin

Edwin Baumgartner wurde 1961 in Wien geboren, ist Komponist und Feuilletonredakteur bei der Wiener Zeitung.

Zusammenfassung

Wien gilt als Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Ein Grund dafür dürfte die mentale Infrastruktur ihrer (Ur-)Bevölkerung sein. Diese pflegt einen Humor, der als „Schmäh“ berühmt-berüchtigt ist. Aber Vorsicht: Schmäh ist nicht nur eine lokale Spielart des Witzes, sondern gelebte Philosophie. Der grantelnde Wiener, der die Todessehnsucht in den Genen hat, braucht den Schmäh, um in einer schmählosen, kalten Welt überleben zu können. Der Schmäh erleichtert das Leben, indem er dessen latenten Irrsinn herausschält und pointiert.
Der – wie anders? – Wiener Feuilletonist Edwin Baumgartner traut sich als erster an das Phänomen des Schmäh heran und erkundet es ebenso witzig wie weise.
Von Moser und Muliar bis hin zu den Schmähbiotopen Beisl und Würstelstand – nach dieser Lektüre sage niemand mehr, er kenne Wien nicht.

Produktdetails

Autoren Edwin Baumgartner
Verlag Claudius
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.03.2018
 
EAN 9783532628126
ISBN 978-3-532-62812-6
Seiten 240
Abmessung 126 mm x 188 mm x 20 mm
Gewicht 278 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Philosophie, Tradition, Wien, Humor, Österreich, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziolinguistik, Lebensgefühl, Gebräuche, Sitte, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Lebensart, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.