Mehr lesen
Excerpt from Die Briefe König Friedrich Wilhelms I. An den Fürsten Leopold zu Anhalt-Dessau, 1704-1740
Erleb'rieh ßilhelmß in ßegiehnng ftehen, fin!) in be1n bon bfientlicht ben 8rief1oerhiel nach feiner ßebeutung anlf¿hrlich 311 mlirbig'en unternahm, müßte beinahe bie gefamte ¿iegiaungithlitigleit bel Rönigß gum &genftanbe haben. ©ie hätte bei be1n Ratten llmfange, ben bie $ublicdion ohnehin ichon erhalten hat, einen allen breiten $lah beaniprneht. Ilni er iitarbeiter hat haha mit unimr ©enchmigung ben größeren theil einer uripriinglich geplanten Einleitung gurlidbehalten, um ihn an anberer ötelle 511 uetöfientüehen, nnb in im botangeichidten Einführung nur ba! 18er: hältnifi ber beiben fiirftlichen %reanbe im ¿ügemeinen behanbelt. 8{ir glauben, bei aueh bie io ge!lirgte @inleitnng nach mehreren Seiten hin bie Ertenntnifi iiber rbnig %riebrich ßilhelm I. Erweitert. 8u111 Schlufie lagen wir ben >bermaltnngen bei bergoglichen 011115 nnb ötaat!auhitß an Berbft, bel Geheimen Stmtßarchiuß in Min nnb bei ürchiuß bei Negßminifterinmß, befien ilr!unben irhiite namentlich bei im Erläuterung ber 8riefe mehrfach heran= gegogm werben burften, nnb bei königlichen baußarchiuß uniern mbinbliüen %an! Für Die uns gewährte 11nterftiihung, nor allem ben fi¿hmn Sorftanbe bei bergogliéen ©auß nnb ©taatßarchiuö 511 8erbft berru Geheimen 2lrchiurath $rof. 3inbicher, ber nner= müblirh unieren ¿liitarbeiter mit Eliath nnb Ihat nnterftiißt unb alleß, maß nur in leinen ¿räften ftanb, gur 5örberung nnb i8er: bolli0mmnnng ber $ublication beigetragen hat.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.