Fr. 82.00
Paul Janssen, Paul L Janssen, Paul L (Prof. Dr. Janssen, Paul L. Janssen, Gabriele Sachs, Gabriele (Prof. Sachs
Psychodynamische Gruppenpsychotherapie - Theorie, Setting und Praxis
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Die Gruppe - mehr als die Summe ihrer Teile.
Das Buch ist ein praktischer Begleiter für alle, die verstärkt die Dynamik der Gruppe für ihre Patienten nutzen wollen. Sowohl in der ambulanten und stationären Psychotherapie als auch im nicht-therapeutischen Setting gewinnt die Gruppentherapie an Bedeutung. Im Rahmen der aktuellen Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wird die Gruppentherapie als Anwendungsform ausdrücklich gestärkt.
- Hohe aktuelle Relevanz: Den großen Versorgungsbedarf durch Gruppenpsychotherapie mit abdecken
- Theorie und Praxis vereint: Das Wissen der Neurowissenschaften und Bindungstheorie, Wirkfaktoren, Fallbeispiele für die Anwendung
- Vielfalt der Methode: Mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie, ambulant, stationär, störungsorientiert
Für die Gruppentherapie als Anwendungsform benötigen Sie neben Kenntnissen über ihre Wirkfaktoren und ihre traditionellen und modernen Konzepte besonders anwendungsorientiertes
Wissen:
- Wie stelle ich die Indikation zur Gruppenpsychotherapie?
- Welche Therapieform eignet sich für depressive Störungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Borderline-Störungen, Suchtstörungen, somato-psychische und psychosomatische Störungen und Essstörungen?
- Unter welchen Aspekten stelle ich eine Gruppe zusammen?
- Auf welche unbewussten Interaktionsprozesse und möglichen Konflikte muss ich gefasst sein?
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Behandlungsverfahren wie Einzelpsychotherapie, Ergo- oder Musiktherapie und Psychopharmakotherapie. Die Besonderheit: Auf Basis ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen als Gruppenpsychotherapeuten illustrieren die Autoren alle Interventionen mit ausführlichen Fallbeispielen und vertiefenden Beschreibungen psychodynamischer Gruppenprozesse.
Dieses Buch richtet sich an:
Psychiater, Psychosomatiker, Psychoanalytiker, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, in Facharztausbildung befindliche Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Aus dem Inhalt
Einige theoretische Konzepte zur Psychodynamischen Gruppe | Allgemeine und spezifische Wirkfaktoren in der Gruppe | Ambulante psychodynamische Gruppenpsychotherapie | Einige Anwendungen der psychodynamischen Gruppe im nicht-therapeutischen Setting | Die stationäre psychoanalytische Therapie als Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Therapeutische Gemeinschaft und kreativer Psychotherapie | Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Methoden | Einige störungsorientierte Behandlungen in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie | Wirksamkeit psychodynamischer Gruppenpsychotherapie
Inhaltsverzeichnis
Aus dem InhaltEinige theoretische Konzepte zur Psychodynamischen GruppeAllgemeine und spezifische Wirkfaktoren in der GruppeAmbulante psychodynamische Gruppenpsychotherapie- Indikationsstellung- Rahmenbedingungen- Unbewusste Interaktionsprozesse in der Gruppen- Träume in der Gruppe- Einige besondere Situationen im Verlauf ambulanter psychodynamischerGruppenpsychotherapieEinige Anwendungen der psychodynamischen Gruppe im nicht-therapeutischen Setting- Selbsterfahrungsgruppe- Balintgruppen- Leitung von therapeutischen OrganisationenDie stationäre psychoanalytische Therapie als Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Therapeutische Gemeinschaft und kreativer PsychotherapieKombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen MethodenEinige störungsorientierte Behandlungen in der psychodynamischen GruppenpsychotherapieEmpirische Untersuchungen zur Wirksamkeit psychodynamischer Gruppenpsychotherapie
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. med., Dr. phil., Fachärztin für Psychiatrie sowie für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Leitende Oberärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien.
Zusammenfassung
Die Gruppe – mehr als die Summe ihrer Teile.
Das Buch ist ein praktischer Begleiter für alle, die verstärkt die Dynamik der Gruppe für ihre Patienten nutzen wollen. Sowohl in der ambulanten und stationären Psychotherapie als auch im nicht-therapeutischen Setting gewinnt die Gruppentherapie an Bedeutung. Im Rahmen der aktuellen Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wird die Gruppentherapie als Anwendungsform ausdrücklich gestärkt.
- Hohe aktuelle Relevanz: Den großen Versorgungsbedarf durch Gruppenpsychotherapie mit abdecken
- Theorie und Praxis vereint: Das Wissen der Neurowissenschaften und Bindungstheorie, Wirkfaktoren, Fallbeispiele für die Anwendung
- Vielfalt der Methode: Mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie, ambulant, stationär, störungsorientiert
Für die Gruppentherapie als Anwendungsform benötigen Sie neben Kenntnissen über ihre Wirkfaktoren und ihre traditionellen und modernen Konzepte besonders anwendungsorientiertes
Wissen:
- Wie stelle ich die Indikation zur Gruppenpsychotherapie?
- Welche Therapieform eignet sich für depressive Störungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Borderline-Störungen, Suchtstörungen, somato-psychische und psychosomatische Störungen und Essstörungen?
- Unter welchen Aspekten stelle ich eine Gruppe zusammen?
- Auf welche unbewussten Interaktionsprozesse und möglichen Konflikte muss ich gefasst sein?
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Behandlungsverfahren wie Einzelpsychotherapie, Ergo- oder Musiktherapie und Psychopharmakotherapie. Die Besonderheit: Auf Basis ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen als Gruppenpsychotherapeuten illustrieren die Autoren alle Interventionen mit ausführlichen Fallbeispielen und vertiefenden Beschreibungen psychodynamischer Gruppenprozesse.
Dieses Buch richtet sich an:
Psychiater, Psychosomatiker, Psychoanalytiker, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, in Facharztausbildung befindliche Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Aus dem Inhalt
Einige theoretische Konzepte zur Psychodynamischen Gruppe | Allgemeine und spezifische Wirkfaktoren in der Gruppe | Ambulante psychodynamische Gruppenpsychotherapie | Einige Anwendungen der psychodynamischen Gruppe im nicht-therapeutischen Setting | Die stationäre psychoanalytische Therapie als Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Therapeutische Gemeinschaft und kreativer Psychotherapie | Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Methoden | Einige störungsorientierte Behandlungen in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie | Wirksamkeit psychodynamischer Gruppenpsychotherapie
Zusatztext
»durch die zahllosen hilfreichen Gedanken und Anregungen [ist es] für den Praktiker eine gelungene Einführung in die psychodynamische Arbeit mit Gruppen.«
Björn Riegel, PP Deutsches Ärzteblatt, Februar 2019
Bericht
»durch die zahllosen hilfreichen Gedanken und Anregungen [ist es] für den Praktiker eine gelungene Einführung in die psychodynamische Arbeit mit Gruppen.« Björn Riegel, PP Deutsches Ärzteblatt, Februar 2019
Produktdetails
Autoren | Paul Janssen, Paul L Janssen, Paul L (Prof. Dr. Janssen, Paul L. Janssen, Gabriele Sachs, Gabriele (Prof. Sachs |
Verlag | Klett-Cotta |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 21.04.2018 |
EAN | 9783608431636 |
ISBN | 978-3-608-43163-6 |
Seiten | 274 |
Abmessung | 170 mm x 245 mm x 24 mm |
Gewicht | 726 g |
Illustration | mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
Themen |
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
> Psychologie
> Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie Psychoanalyse, Klinische Psychologie, Psychodynamik, Gruppendynamik, Psychiatrie, Gruppentherapie, Gruppenpsychotherapie, Selbsterfahrungsgruppe, Balintgruppe, Gruppenanalyse, Wirkfaktoren Gruppenpsychotherapie |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.