Fr. 59.50

Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen - Motorische Befunderhebung und Behandlung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Reha-Trainer finden in diesem Buch eine völlig neue Sichtweise auf die Entstehung von Rückenschmerzen und deren Konsequenzen für die Trainingstherapie. Der erfahrene Autor beleuchtet die Probleme der Diagnostik von Rückenschmerzen, eröffnet eine neue Sichtweise auf biomechanischer Ebene und leitet daraus sinnvolle Maßnahmen für das medizinische Training ab. Besonders Schüler und Berufseinsteiger finden hier leicht verständliche Informationen für eine ganzheitliche Herangehensweise bei Rückenschmerzpatienten. Erfahren Sie, wie sich Funktionseinschränkungen der peripheren Gelenke auf Rückenschmerzen auswirken und die Bedeutsamkeit der medizinischen Trainingstherapie für eine erfolgreiche Behandlung.

Inhaltsverzeichnis

Stillstand ist Rückschritt - Zur aktuellen Diagnostik und Behandlung des Rückenschmerzes.- Bewusste (Schmerz-)Erlebnisse als Resultat weiterleitender und verarbeitender Prozesse bei sensorischer Reizung.- Motorische Steuerung.- Biomechanische Betrachtung des Rückenschmerzes infolge funktionsschwacher Schulter- und Hüftgelenke.- Das Bewegungsorgan Skelettmuskulatur.- Faszien - das verbindende und schützende Glied.- Gelenke.- Knochengewebe - Elastizität versus Stabilität.- Motorisch-physiotherapeutische Befunderhebung bei Rückenschmerzen.- Motorische Behandlung: Die Pfeiler für richtigen Sport und Therapie setzen.- Prävention.- Fazit

Über den Autor / die Autorin

Paul Geraedts ist Physiotherapeut mit Weiterbildungen in der manuellen Therapie, neurologischen Rehabilitation, Sport- und Kinderphysiotherapie. Er interessiert sich besonders für die medizinische Gymnastik. Zudem engagiert er sich neben seiner praktischen Tätigkeit als Praxisanleiter an der Hochschule Hogeschool Zuyd, Abteilung Physiotherapie, in Heerlen in den Niederlanden. Seit April 2018 leitet er ein Fortbildungsinstitut, PhysioNovo, ebenfalls in Heerlen. 

Zusammenfassung

Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Reha-Trainer finden in diesem Buch eine völlig neue Sichtweise auf die Entstehung von Rückenschmerzen und deren Konsequenzen für die Trainingstherapie. Der erfahrene Autor beleuchtet die Probleme der Diagnostik von Rückenschmerzen, eröffnet eine neue Sichtweise auf biomechanischer Ebene und leitet daraus sinnvolle Maßnahmen für das medizinische Training ab. Besonders Schüler und Berufseinsteiger finden hier leicht verständliche Informationen für eine ganzheitliche Herangehensweise bei Rückenschmerzpatienten. Erfahren Sie, wie sich Funktionseinschränkungen der peripheren Gelenke auf Rückenschmerzen auswirken und die Bedeutsamkeit der medizinischen Trainingstherapie für eine erfolgreiche Behandlung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.