Fr. 254.00

Arbeitswissenschaft

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Komplexität und Dynamik prägen die heutige Arbeitswelt und erzeugen hohe Anforderungen an die Leistungs-, Innovations- und Wandlungsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Beschäftigten. Die Gestaltung effizienter und produktiver Arbeitsprozesse, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schädigungslose, erträgliche und zumutbare Arbeitsbedingungen vorfinden, Handlungsspielräume entfalten, ihre Kompetenzen einbringen und in Kooperation mit anderen weiterentwickeln können, gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung. Das Buch erläutert als arbeitswissenschaftliches Lehrbuch und Nachschlagewerk die wesentlichen Modelle und Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen im Hinblick auf die genannten Kriterien. Hierbei werden zentrale Gegenstandsbereiche arbeitswissenschaftlicher Forschung und Lehre wie Arbeitspersonen, Arbeitsformen, Betriebs- und Arbeitsorganisation, Gruppen- und Teamarbeit, Arbeitszeit, Arbeitswirtschaft, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsumgebung sowie Ergonomie fachsystematisch dargestellt und anhand von Gestaltungsbeispielen praxisnah vermittelt. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Arbeitswissenschaft im Umriss: Disziplinen- und Konzeptstruktur.- Arbeitspersonen.- Arbeitsformen.- Arbeitsumgebung.- Arbeitsschutz - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.- Ergonomische Gestaltung.- Arbeitswirtschaft.- Arbeitszeit.- Betriebs- und Arbeitsorganisation.- Gruppen- und Teamarbeit.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Holger Luczak absolvierte das Studium für Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau an der TH Darmstadt. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter promovierte er 1974 am Institut für Arbeitswissenschaft der TH Darmstadt zum Dr.-Ing., wo er sich 1977 auch habilitierte. Von 1977 bis 1983 war er o. Professor für Produktionstechnik mit Schwerpunkt Arbeits- und Betriebswissenschaft an der Universität Bremen; dort gründete er den Fachbereich Produktionstechnik sowie das Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft. Er stand von 1983 bis 1992 als geschäftsführender Direktor dem Institut für Arbeitswissenschaft der TU Berlin vor und übernahm außerdem die Lehrtätigkeit als o. Professor im Fachbereich Konstruktion und Fertigung. Vom 1.4.1992 bis zum 31.3.2005 war er Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen sowie geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung an der RWTH Aachen.

Produktdetails

Autoren Ralp Bruder, Ralph Bruder, Holger Luczak, Christophe Schlick, Christopher Schlick
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2018
 
EAN 9783662560365
ISBN 978-3-662-56036-5
Seiten 740
Abmessung 217 mm x 41 mm x 287 mm
Gewicht 2453 g
Illustration XV, 740 S. 495 Abb., 86 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Allgemeines, Lexika
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Management, Soziologie, Wissenschaft, Arbeitspsychologie, Technologie, Organisationstheorie, Arbeitswissenschaft, Fertigungstechnik, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Strategisches Management, Sozialwissenschaften, Soziale und ethische Themen, Technologie, allgemein, Organisationstheorie und -verhalten, Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz, Unternehmensstrategie / Strategisches Management, Management / Strategisches Management, Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung, Fertigungstechnik und Ingenieurwesen, Business / Management, TECHNOLOGY & ENGINEERING / Industrial Engineering, F u. E (Forschung und Entwicklung), Industrielle Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung und technologische Innovation, Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation, Psychologie / Arbeitspsychologie, Optimierung von Arbeitsprozessen; Ergonomie am Arbeitsplatz; Betriebs- und Arbeitsorganisation; Arbeitsplatzgestaltung; zumutbare Arbeitsbedingungen; Arbeitswirtschaft; Arbeitsschutz; Arbeitsformen; Arbeitssystemgestaltung; betriebliche Gesundheitsfö

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.