Fr. 48.90

Nationalsozialismus in Wien - Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung, Kriegsvorbereitung 1938/39

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie der Nationalsozialismus in jener Stadt, in der Hitler seine "Lehrjahre" verbracht hatte, an die Macht kam und sein Regime festigte, war lange Zeit ein Tabu der österreichischen Geschichte. Dieses Standardwerk beleuchtet "Anschluss", Herrschaftsausbau und Radikalisierung. Der Terror der SS und der Zugriff der "Reichsdeutschen" stießen in der österreichischen Hauptstadt nicht nur auf die eifrige Mitarbeit der einheimischen Nationalsozialisten, sondern auch auf eine rebellische Kleinbürgerbewegung, die sich in Begeisterung, Judenenteignung und Pogromen erging. Die in Wien einsetzende Radikalisierung hatte auch Rückwirkungen auf das ganze nationalsozialistische "Reich". Am Beispiel Wiens in den Jahren 1938 und 1939 zeigt Gerhard Botz das Funktionieren der nationalsozialistischen Machtübernahme und Herrschaftssicherung mit den alltäglichen Mechanismen der Kontrolle, Belohnung, Überzeugung und Maßregelung des Einzelnen und ganzer Gruppen. Dieses überarbeitete und ergänzte Standardwerk erscheint nun, 2018, aus Anlass des vor 80 Jahren erfolgten "Anschlusses" an das nationalsozialistische Deutsche Reich und hat seit seinem ersten Erscheinen nichts an Relevanz verloren.

Über den Autor / die Autorin










GERHARD BOTZ (geb. 1941) war Professor für Zeitgeschichte an der Universität Salzburg, dann in Wien. Er gründete 1982 das Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft und leitete es bis 2017. Gerhard Botz gilt als einer der ausgewiesensten Kenner der Zeit des Nationalsozialismus. Er ist u.a. Autor von Gewalt in der Politik (1983) und Zeitgeschichte zwischen Politik, Biografie und Methodik (2017) sowie Mitherausgeber von Eine zerstörte Kultur. Jüdisches Leben und Antisemitismus in Wien (2002), Schweigen und Reden einer Generation (2007), Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte (2008) und Terror und Geschichte (2012).

Produktdetails

Autoren Gerhard Botz
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2018
 
EAN 9783854765646
ISBN 978-3-85476-564-6
Seiten 728
Abmessung 154 mm x 235 mm x 45 mm
Gewicht 1224 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Nationalsozialismus, Wien, Verstehen, Geschichte Europas, Hitler, Anschluss, SS-Terror, 1938/39

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.