Fr. 28.90

Jüdisches Rom

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Folgt man in Rom den verschiedenen roten Fäden, die durch die Jahrhunderte verlaufen, so eröffnen sich immer wieder ganz neue Perspektiven auf eine sehr alte Stadt. Die Geschichte der Juden ist verbunden mit der Geschichte des Kirchenstaates und der weltlichen Herrschaft der Päpste, welche 1870 durch die Einheit Italiens und durch die Einrichtung Roms zur Hauptstadt beendet wurde. Eine Zeitreise von den ersten jüdischen Einwanderern bis heute zeigt, wie die Jahrhunderte ineinander verschwimmen, wie friedliche Koexistenz und grässliche Gewalt immer wieder aufeinander folgten.Zur Zeit erlebt das jüdische Rom eine Wiedergeburt, im ehemaligen Ghetto findet eine Neubelebung der jüdischen Feste und Festmahle statt, in neuen Restaurants und im Leben auf der Piazza, in Kommunion mit ihren touristischen ErkunderInnen. Die Geschichte der Gemeinde wird in Führungen und Tagungen erforscht. Dieser Wiedergeburt wird in diesem Buch Rechnung getragen. Mit Adressen zum jüdischen Leben und jüdischer Kultur heute.

Über den Autor / die Autorin

Christina Höfferer ist Kulturhistorikerin und Journalistin, studierte Geschichte, Romanistik und Jus. Forschungsaufenthalte in Rom und London, postgraduate Studium der Internationalen Beziehungen in Bologna. Die mehrsprachige Feature-Autorin für deutsche, österreichische und Schweizer Radiosender macht auch Filme und verfasst kulturhistorische Artikel in verschiedenen Printmedien.

Zusammenfassung

Folgt man in Rom den verschiedenen roten Fäden, die durch die Jahrhunderte verlaufen, so eröffnen sich immer wieder ganz neue Perspektiven auf eine sehr alte Stadt. Die Geschichte der Juden ist verbunden mit der Geschichte des Kirchenstaates und der weltlichen Herrschaft der Päpste, welche 1870 durch die Einheit Italiens und durch die Einrichtung Roms zur Hauptstadt beendet wurde. Eine Zeitreise von den ersten jüdischen Einwanderern bis heute zeigt, wie die Jahrhunderte ineinander verschwimmen, wie friedliche Koexistenz und grässliche Gewalt immer wieder aufeinander folgten.
Zur Zeit erlebt das jüdische Rom eine Wiedergeburt, im ehemaligen Ghetto findet eine Neubelebung der jüdischen Feste und Festmahle statt, in neuen Restaurants und im Leben auf der Piazza, in Kommunion mit ihren touristischen ErkunderInnen. Die Geschichte der Gemeinde wird in Führungen und Tagungen erforscht. Dieser Wiedergeburt wird in diesem Buch Rechnung getragen. Mit Adressen zum jüdischen Leben und jüdischer Kultur heute.

Produktdetails

Autoren Christina Höfferer
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2018
 
EAN 9783854765608
ISBN 978-3-85476-560-8
Seiten 216
Abmessung 139 mm x 211 mm x 11 mm
Gewicht 280 g
Illustration Fotos und Stadtplan
Serien Mandelbaum City Guide
Mandelbaum City Guide
Themen Reise > Reiseführer > Europa

Judentum, Rom, Jüdische Kultur, Stadtreiseführer, Jüdisches Leben heute

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.