Fr. 27.90

Matrosenleben. Einmal um die ganze Welt - Erinnerungen an die Seemanns-Jahre, II. Teil

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Seemannsleben - wie es gestern warIn den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gab es sie noch: die Seemanns-Romantik. Heutzutage kann jeder die ganze Welt bereisen. Aber 'damals' erlebten nur Seeleute hautnah ferne Kontinente und Länder. Und sie hatten noch die Zeit dazu, tatsächlich etwas zu erleben. Wie Eckehard Gerner, der auf monatelangen Fahrten mit Stückgutfrachtern zur West- und Ostküste Südamerikas, in die indonesische Inselwelt oder in die USA buchstäblich 'um die ganze Welt' fuhr. Jenseits falscher Shanty-Klischees beschreibt dieses Buch authentisch den Alltag und die Arbeit auf See und in den Häfen 'damals' - erzählt von einem, der dabei gewesen ist.

Über den Autor / die Autorin










Eckehard Gerner wollte die 'große weite Welt' sehen. So fasste er schon als Schüler den Entschluss, zur See zu fahren. Er besuchte die Seemannsschule in Bremervörde und fuhr anschließend auf insgesamt 17 Schiffen um die ganze Welt. Dabei brachte er es vom Schiffsjungen zum 2. Offizier. Wieder 'an Land' studierte er und arbeitete bis 2000 als Lehrer an verschiedenen Schulen.

Produktdetails

Autoren Eckehard Gerner
Verlag Ganymed Edition
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783946223641
ISBN 978-3-946223-64-1
Seiten 232
Abmessung 135 mm x 215 mm x 20 mm
Gewicht 471 g
Illustration 81 s/w-Abbildungen (Fotos, Grafiken und Dokumente)
Serien Memorabilia
memorabilia
Themen Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Welt, Arktis ,Antarktis
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.