Fr. 34.00

Öberefahre - Sennisches Brauchtum im Appenzellerland und im Toggenburg

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit "Öberefahre" ist heute vor allem die Touristenattraktion gemeint, wenn die Bauern auf die Alp oder wieder nach Hause marschieren. Einst bezeichnete man mit "Öberefahre" den Wechsel einer Viehherde im Winter von einem Futterplatz zum nächsten. Während 200 Jahren war das im Appenzellerland die übliche arbeitsteilige Wirtschaftsform zwischen Heubauern und Heusennen. Der Autor bietet in seinem reich illustrierten Buch Einblick in alle wichtigen Aspekte dieser Art der Landwirtschaft, von der Kuh, über die Kleidung, die Herstellung von Butter und Käse bis hin zum Heuverkauf.

Zusammenfassung

Mit «Öberefahre» ist heute vor allem die Touristenattraktion gemeint, wenn die Bauern auf die Alp oder wieder nach Hause marschieren. Einst bezeichnete man mit «Öberefahre» den Wechsel einer Viehherde im Winter von einem Futterplatz zum nächsten. Während 200 Jahren war das im Appenzellerland die übliche arbeitsteilige Wirtschaftsform zwischen Heubauern und Heusennen. Der Autor bietet in seinem reich illustrierten Buch Einblick in alle wichtigen Aspekte dieser Art der Landwirtschaft, von der Kuh, über die Kleidung, die Herstellung von Butter und Käse bis hin zum Heuverkauf.

Produktdetails

Autoren Friedrich Manser
Verlag Appenzeller
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2018
 
EAN 9783858827371
ISBN 978-3-85882-737-1
Seiten 144
Abmessung 180 mm x 246 mm x 15 mm
Gewicht 566 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Landwirtschaft, Gartenbau; Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährung

Landwirtschaft, Ethnologie, Swissness, Appenzell, Orientieren, Touristenattraktion

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.