Fr. 18.00

Matthias Berg - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Reise der Genfer Studentin Marie nach Berlin im Juni 1994 ist eine Reise in die Vergangenheit: Die junge Frau will ihren deutschen Großvater - Matthias Berg - treffen, den sie nie gesehen hat, dessen Kriegsschicksal aber das Leben ihrer Mutter und ihrer Großmutter zerstörte. Endlich am Ziel, fehlt ihr der Mut, den alten Mann anzusprechen. Stattdessen beobachtet sie ihn in einem Park unweit seiner Wohnung und versucht, aus den Erzählungen der Eltern die tragische Familiengeschichte zusammenzusetzen. Welche Rolle hat der Großvater, der den Russlandfeldzug überlebte, im Krieg gespielt? Was geschah mit ihrer Großmutter Beate, einer Widerstandskämpferin, die den Verdacht, ihr Mann sei ein Kriegsverbrecher, nicht loswurde? Weshalb konnte sich ihre Mutter Eva, die von zu Hause flüchtete und durch Heirat Schweizerin wurde, nie von der Vergangenheit lösen? Zur Begegnung zwischen Großvater und Enkelin kommt es nicht, aber die düsteren Lebensabschnitte des alten Mannes werden durch eine unerwartete Zeugin erhellt.

Über den Autor / die Autorin

Markus Hediger, geboren 1959. Studium der Romanistik und Literaturkritik

Zusammenfassung

Die Reise der Genfer Studentin Marie nach Berlin im Juni 1994 ist eine Reise in die Vergangenheit: Die junge Frau will ihren deutschen Großvater - Matthias Berg - treffen, den sie nie gesehen hat, dessen Kriegsschicksal aber das Leben ihrer Mutter und ihrer Großmutter zerstörte. Endlich am Ziel, fehlt ihr der Mut, den alten Mann anzusprechen. Stattdessen beobachtet sie ihn in einem Park unweit seiner Wohnung und versucht, aus den Erzählungen der Eltern die tragische Familiengeschichte zusammenzusetzen.
Welche Rolle hat der Großvater, der den Russlandfeldzug überlebte, im Krieg gespielt? Was geschah mit ihrer Großmutter Beate, einer Widerstandskämpferin, die den Verdacht, ihr Mann sei ein Kriegsverbrecher, nicht loswurde? Weshalb konnte sich ihre Mutter Eva, die von zu Hause flüchtete und durch Heirat Schweizerin wurde, nie von der Vergangenheit lösen?
Zur Begegnung zwischen Großvater und Enkelin kommt es nicht, aber die düsteren Lebensabschnitte des alten Mannes werden durch eine unerwartete Zeugin erhellt.

Bericht

"Eine erschütternde Aufarbeitung der seelischen Spätfolgen von Krieg und Totalitarismus." (Michael Wirth, Neue Zürcher Zeitung)

Produktdetails

Autoren Yvette ZGraggen, Yvette Z'Graggen
Mitarbeit Markus Hediger (Herausgeber), Markus Hediger (Übersetzung)
Verlag Lenos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2023
 
EAN 9783857877940
ISBN 978-3-85787-794-0
Seiten 109
Abmessung 116 mm x 186 mm x 9 mm
Gewicht 121 g
Serien Lenos Pocket
LP
Lenos Pocket
LP
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Krieg, Berlin, Französische Literatur, Deutschland, Swissness, Widerstand, Belletristik, Frauenporträt, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.