vergriffen

"Crimes against Humanity" - Eine Ideengeschichte der Zivilisierung von Kriegsgewalt 1864-1945

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) hat Kerstin von Lingen den Czempiel-Preis für die beste postdoktorale Monografie aus der Friedensforschung verliehen. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des HSFK.Transnationale Debatten unter Juristen haben das humanitäre Völkerrecht entscheidend geformt. Die Zivilisierung von Kriegsgewalt stand seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im Zentrum und gipfelte im Konzept von "Crimes against Humanity", das im Internationalen Militärtribunal von Nürnberg erstmals zum Tatbestand erhoben wurde.Kerstin von Lingen zeichnet diesen Weg nach - von den frühen völkerrechtlichen Debatten unter Juristen über die Haager Friedenskonferenzen und die Verhandlungen von Versailles nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Angesichts immer höherer Opferzahlen und ansteigender Massengewalt gegen Zivilisten wirkte der Zweite Weltkrieg wie ein Katalysator: Das Konzept "Crimes against Humanity" wurde in London in Gremien geschärft, deren Akten für dieses Buch erstmals ausgewertet wurden. "Crimes against Humanity" wurde nach 1945 neben dem Genozid-Vorwurf zum wichtigsten juristischen Werkzeug unserer Zeit, um Massengewalt gegen Zivilisten zu ahnden.

Über den Autor / die Autorin










Kerstin von Lingen ist seit 2017 Gastprofessorin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Wien.

Produktdetails

Autoren Kerstin Von Lingen, Kersti von Lingen, Kerstin von Lingen
Mitarbeit Sti Förster (Herausgeber), Stig Förster (Herausgeber), Bernhard R. Kroener (Herausgeber), Bernd Wegner (Herausgeber), Michael Werner (Herausgeber), Michael Werner u a (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.08.2018
 
EAN 9783506787750
ISBN 978-3-506-78775-0
Seiten 386
Abmessung 163 mm x 242 mm x 31 mm
Gewicht 831 g
Illustration 2 SW-Fotos
Serien Krieg in der Geschichte
Krieg in der Geschichte (KRiG)
Krieg in der Geschichte
Krieg in der Geschichte (KRiG)
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.