vergriffen

Facetten des Alter(n)s - Ethnografische Porträts über Vulnerabilitäten und Kämpfe älterer Frauen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Lernforschungsprojekt "Prekärer Ruhestand. Ist Altersarmut weiblich?" fand im Rahmen einer öfentlichen Porträt-Lesung im Januar 2016 seinen Abschluss. Studierende der Euro-päischen Ethnologie der LMU München haben sich intensiv mit Biografienvon älteren Frauen (nicht nur, aber vor allem) in München beschäftigt.Sie haben mit Hilfe qualitativer Interviews deren gegenwärtige Lebensformen beleuchtet und am Einzelfall nachgespürt, worin spezifisch Problemlagen im Alter - insbesondere von allein wirtschaftenden Frauen - liegen und wie diese jeweils bearbeitet werden. Ausgangspunkt war zunächst die Frage, inwiefern Altersarmut ein spezifisch "weibliches Gesicht" hat. Denn vor allem Frauen sind von sozialem Abstieg im Alter bedroht: Ihre Erwerbsbiografien - ohnehin oft brüchig durch Phasen ohne Erwerbsarbeit während der Zeit der Kindererziehung oder Pflegearbeit für die Familie - sind vielfach geprägt von Teilzeitarbeit, von gering qualifzierten oder sozial unabgesicherten Arbeitsformen. Die in diesem Band veröffentlichten acht ethnografischen Porträts beleuchten, wie vielschichtig sich "Prekarität" im Alter von Frauen zeigt; materielle "Armut" ist dabei nur eine Form der auftretenden Vulnerabilitäten.

Produktdetails

Mitarbeit Irene Götz (Herausgeber), Alexandra Rau (Herausgeber)
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2017
 
EAN 9783831642410
ISBN 978-3-8316-4241-0
Seiten 138
Abmessung 145 mm x 205 mm x 9 mm
Gewicht 207 g
Illustration 1 SW-Abb.
Serien Münchner ethnographische Schriften
Empfehlungen des Nationalen MINT-Forums
Münchner ethnographische Schriften
Empfehlungen des Nationalen MINT-Forums
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.