vergriffen

Das ökologische Auge - Landschaftsmalerei im Spiegel nachhaltiger Entwicklung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Landschaftsmalerei zeigt oft mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Vor diesem Hintergrund führt Sybille Heidenreich auf eine einfühlsame Reise durch die Kunstgeschichte und eröffnet mit dem »Ökologischen Auge« neue Blickwinkel auf deren Aussagekraft. Die ästhetische Wirkung der Bilder schafft Vorstellungsräume für den Umgang mit Natur und stellt frühe Anzeichen zerstörerischer Entwicklungen zur Schau: Ungebremste Industrialisierung, Schädigung von Ökosystemen und Klimakatastrophen. So geben die gezeigten Beispiele etwa von Dürer, Monet und van Gogh Aufschluss darüber, wie es zu heutigen ökologischen Krisensituationen gekommen ist und bieten wertvolle Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit.

Über den Autor / die Autorin

Sybille Heldenreich, 1944 in Königsberg/Ostpreußen geboren, ist in Berlin aufgewachsen. Sie studierte nach dem Abitur an der freien Universität Berlin Volkswirtschaft, Publizistik, Politologie und Iranistik. Nach Volontariaten bei mehreren Rundfunkanstalten als Redakteurin tätig bei der Nachrichtenagentur Associated Press und seit 1970 beim Deutschlandfunk in Köln.

Zusammenfassung

Landschaftsmalerei zeigt oft mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Vor diesem Hintergrund führt Sybille Heidenreich auf eine einfühlsame Reise durch die Kunstgeschichte und eröffnet mit dem 'Ökologischen Auge' neue Blickwinkel auf deren Aussagekraft. Die ästhetische Wirkung der Bilder schafft Vorstellungsräume für den Umgang mit Natur und stellt frühe Anzeichen zerstörerischer Entwicklungen zur Schau: Ungebremste Industrialisierung, Schädigung von Ökosystemen und Klimakatastrophen. So geben die gezeigten Beispiele etwa von Dürer, Monet und van Gogh Aufschluss darüber, wie es zu heutigen ökologischen Krisensituationen gekommen ist und bieten wertvolle Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit.

Produktdetails

Autoren Sybille Heidenreich
Verlag Böhlau Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.02.2018
 
EAN 9783205206675
ISBN 978-3-205-20667-5
Seiten 314
Abmessung 142 mm x 216 mm x 26 mm
Gewicht 520 g
Illustration m. 40 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Geschichte, Umwelt, Mitteleuropa, 1500 bis heute, Kunst: Grundlagen und Techniken, Historie, Umweltwissenschaften, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Zentraleuropa, Europa / Mitteleuropa, Ökologie; Ökologisches Handeln; Umwelt; Kunst; Nachhaltigkeit; Ressourcen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.