Fr. 59.50

Karl Haendel - Doubt

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der in Los Angeles ansässige Konzeptkünstler Karl Haendel (geb.1976, New York) ist bekannt für seine großformatigen Bleistiftzeichnungen, Installationen, Videos und Projekte im öffentlichen Raum. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Funktion von Text und Bild: Auf welche Weise schaffen sie Bedeutung, bestimmen Normen und kulturelle Werte? Mithilfe eines umfassenden Archivs von vorgefundenen sowie selbst aufgenommenen Bildern hinterfragen seine Werke kritisch zeitgenössische Themen, wie Geschlechterfragen, soziale Verantwortung und die Vermittlung politischer Geschehnisse. Nun erscheint die erste Monografie über Karl Haendels Werk. Sie versammelt Werke aus den Jahren 2000-2017 und bietet neue Einblicke in sein vielschichtiges Schaffen.

Über den Autor / die Autorin

Der in Los Angeles ansässige Konzeptkünstler KARL HAENDEL (* 1976, New York) ist bekannt für seine großformatigen Bleistiftzeichnungen, Installationen, Videos und Projekte im öffentlichen Raum. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Funktion von Text und Bild: Auf welche Weise schaffen sie Bedeutung, bestimmen Normen und kulturelle Werte? Mithilfe eines umfassenden Archivs von vorgefundenen sowie selbst aufgenommenen Bildern hinterfragen seine Werke kritisch zeitgenössische Themen, wie Geschlechterfragen, soziale Verantwortung und die Vermittlung politischer Geschehnisse.

Zusammenfassung

Based in Los Angeles, conceptual artist Karl Haendel (* 1976, New York) is known for his large-scale graphite drawings, installations, videos, and public projects. His practice is driven by his interest in the semiotic function of images and texts: how they are used to form both personal and cultural meaning, values, and beliefs. Pulling from a broad-ranging and idiosyncratic archive of found, stock, and self-made images, Haendel’s works engage in a critical assessment and interpretation of themes ranging from masculinity to ethical responsibility and the mediation of political events and public personas. This publication is the first monograph on Haendel’s work. It assembles his oeuvre from the years 2000 to 2017 and offers new insight into his multivalent practice.
Based in Los Angeles, conceptual artist KARL HAENDEL (* 1976, New York) is known for his large-scale graphite drawings, installations, videos, and public projects. His practice is driven by his interest in the semiotic function of images and texts: how they are used to form both personal and cultural meaning, values, and beliefs. Pulling from a broad-ranging and idiosyncratic archive of found, stock, and self-made images, Haendel’s works engage in a critical assessment and interpretation of themes ranging from masculinity to ethical responsibility and the mediation of political events and public personas.

Produktdetails

Autoren Rita Gonzalez, Karl Haendel, Christia Rattemeyer, Christian Rattemeyer
Mitarbeit Wentru Gallery (Herausgeber), Wentrup Gallery (Herausgeber), Wentrup Gallery (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.06.2018
 
EAN 9783775743716
ISBN 978-3-7757-4371-6
Seiten 208
Abmessung 242 mm x 291 mm x 19 mm
Gewicht 1333 g
Illustration 233 colour illustrations
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Künste, Bildende Kunst allgemein, Fotografie, Computerkunst, Monografie, Installationen, Videos, bleistiftzeichnungen, auseinandersetzen, Karl Haendel, Projekte im öffentlichen Raum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.