Fr. 48.00

Der Schweizer Nachrichtendienst seit der Fichenaffäre - Was er kann und was er darf

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

1989 kam die Fichenaffäre ans Licht und führte zu einer gründlichen Durchleuchtung der nachrichtendienstlichen Politik der Schweiz. Vieles hat sich seither verändert. Nach wie vor begegnet man aber diffusen Vorstellungen vom Wesen unseres Nachrichtendiensts: Er überwache alle Bürger, seine Tätigkeiten seien streng geheim, er stelle sich über das Gesetz. Der Politanalyst Clement Guitton wirft einen nüchternen Blick auf die letzten 30 Jahre - auf die in Vergessenheit geratene Rolle des Parlaments beim Fichenskandal, auf die Gründung von zwei zivilen Nachrichtendiensten und auf deren Zusammenlegung. Er analysiert konkrete Fälle nachrichtendienstlicher Tätigkeiten und die verschiedenen politischen Kräfte, die die Veränderungen seit 1989 geprägt haben.

Über den Autor / die Autorin

Clement Guitton (* 1988), Dr., hat am Imperial College London Electrical Engineering studiert und am King’s College London in International Relations promoviert. Als Analyst für politische Risiken hat er sich u.a. beim Verteidigungsdepartement (VBS) mit neu entstehenden Risiken beschäftigt.

Zusammenfassung

1989 kam die Fichenaffäre ans Licht und führte zu einer gründlichen Durchleuchtung der nachrichtendienstlichen Politik der Schweiz. Vieles hat sich seither verändert. Nach wie vor begegnet man aber diffusen Vorstellungen vom Wesen unseres Nachrichtendiensts: Er überwache alle Bürger, seine Tätigkeiten seien streng geheim, er stelle sich über das Gesetz. Der Politanalyst Clement Guitton wirft einen nüchternen Blick auf die letzten 30 Jahre – auf die in Vergessenheit geratene Rolle des Parlaments beim Fichenskandal, auf die Gründung von zwei zivilen Nachrichtendiensten und auf deren Zusammenlegung. Er analysiert konkrete Fälle nachrichtendienstlicher Tätigkeiten und die verschiedenen politischen Kräfte, die die Veränderungen seit 1989 geprägt haben.

Produktdetails

Autoren Clement Guitton
Verlag NZZ Libro
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2018
 
EAN 9783038103332
ISBN 978-3-0-3810333-2
Seiten 336
Abmessung 155 mm x 225 mm x 30 mm
Gewicht 626 g
Illustration Diagramme
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Analyse, Geheimdienst, Skandal, Schweiz, Swissness, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Nachrichtendienst, abhören, Lauschen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.