vergriffen

Haftung für Datenverlust im Cloud Computing

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Cloud Computing hat in der modernen IT-Landschaft besonders weitläufige Verbreitung gefunden - zugleich ist die besonders praxisrelevante Fragestellung, wer im Falle von Datenverlust haftet, wissenschaftlich bisher noch weitestgehend ungeklärt. Die vorliegende Arbeit untersucht die unterschiedlichen hierfür maßgeblichen Rechtsfragen von der Anwendbarkeit des maßgeblichen Zivilrechts bis hin zum Nachweis der Haftungsvoraussetzungen durch den Geschädigten. Dabei wird nicht nur die vertragliche Haftung des Cloud Providers, sondern auch die deliktische Haftung des externen Hackers für unbefugte Datenlöschung untersucht. Besondere Bedeutung kommt schließlich der Frage zu, der Verlust welcher Datensätze überhaupt einen Schadenseintritt begründen und wie dessen Höhe in diesem Fall rechtssicher quantifiziert werden kann.

Produktdetails

Autoren Peter Schneidereit
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2018
 
Seiten 438
Serien Internet und Recht
Internet und Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.