vergriffen

Memoiren

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Bertha von Suttner war Friedenskämpferin, Schriftstellerin und wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. In ihren zum Teil sehr persönlichen Lebenserinnerungen beschreibt sie die Anfänge ihrer schriftstellerischen Tätigkeit bis hin zur Gründung der Deutschen Friedensgesellschaft und der ersten Haager Friedenskonferenz 1899. Angereichert ist ihre Autobiografie mit einer Vielzahl von authentischen Abschriften ihrer Briefwechsel mit berühmten Persönlichkeiten wie Alfred Nobel, Leo Tolstoi, Ernst Haeckel oder Paul Heyse. Ein beispielloser Einblick in die Zeit um die Jahrhundertwende aus der Sicht einer der bedeutendsten Friedensaktivistinnen unserer Zeit.

Über den Autor / die Autorin










Bertha von Suttner (1843-1914) war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Zahlreiche Städte in Österreich und Deutschland bewahren durch Benennung von Schulen, Plätzen und Straßen sowie der Umbenennung der Grazer Schönaubrücke in Bertha-von-Suttner-Friedensbrücke ihr Andenken. In ganz Europa fanden Suttners Friedens- und Abrüstungsforderungen breite gesellschaftliche Resonanz. Die Lektüre von "Die Waffen nieder" inspirierte viele Menschen - wie Helene Stöcker - dazu, Friedensaktivisten zu werden.

Produktdetails

Autoren Bertha von Suttner, Bertha von Suttner
Verlag edition lebensbilder
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2017
 
EAN 9783963370168
ISBN 978-3-96337-016-8
Seiten 532
Abmessung 148 mm x 210 mm x 31 mm
Gewicht 763 g
Serien Lebensbilder
LebensBilder
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.