Fr. 1'246.00

Chemistry of Nitrogen-Rich Functional Groups

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Stickstoff besitzt unter Nichtkohlestoffatomen die einzigartige Fähigkeit, Ein-, Zwei- und Dreifachbindungen mit sich selbst zu bilden. Dadurch entsteht eine Vielzahl organo-chemischer Gruppen, die mehrere Stickstoffatome in verschiedenen Zuständen und Geometrien enthalten. Der vorliegende Band untersucht die Eigenschaften und das chemische Verhalten aller wichtigen kohlenstoffreichen organo-chemischen Gruppen wie Azide, Azimine, Aziridine, Diazoverbindungen, Nitramine, Nitrene, Nitrosamine, Polyazine-N-oxide, Tetrazole, Triazene und Triazole. Ein besonderer Fokus liegt auf ökonomisch wichtigen Verbindungen, die z. B. als hochwirksame Sprengstoffe zum Einsatz kommen.
 
In der Reihe PATAI's Chemistry of Functional Groups erscheinen umfassende Untersuchungen zu allen Aspekten spezieller funktionaler Gruppen. Jeder Band bietet einen herausragenden Überblick über theoretische Aspekte und rechnergestützte Verfahren, NMR, MS und weitere spektroskopische Methoden sowie über die analytische Chemie, strukturelle Aspekte, Thermochemie, Fotochemie, synthetische Ansätze und Strategien, synthetische Anwendungsbereiche und Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, biologische, biochemische und Umweltaspekte. Bis heute wurden in der Reihe nahezu 150 Bände veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

1. Introduction to the energetics and thermochemical aspects of polynitrogen species 1
Suzanne W. Slayden, Alexander Greer, and Joel F. Liebman
 
2. Stable hydrazyls and push-pull (capto-dative) aminyl free radicals 17
Alexandru T. Balaban
 
3. New combinations of organic azides and adjacent functional groups 27
Klaus Banert
 
4. Bridged azobenzenes and their chemical applications 65
David J. Warner, Katie S. Keane, and Silas C. Blackstock
 
5. Click chemistry and nitrogen-containing heterocycles formed in surface functionalization reactions 115
Yuan Chen, Hao Fan, and Elena Galoppini
 
6. Triplet vinylnitrenes 161
Upasana Banerjee, Kosala Thenna-Hewa, and Anna D. Gudmundsdottir
 
7. Nitrogen catenation: polyazoles and polyazines 199
Peter Politzer and Jane S. Murray
 
8. N-Oxides of polyazoles and polyazines 231
Peter Politzer and Jane S. Murray
 
9. Bridged azobenzenes and their biological applications 251
David J. Warner, Katie S. Keane, Carl Jacky Saint-Louis, and Silas C. Blackstock
 
10. Thermochemical insights on small nitrogen heterocyclic compounds 287
Vera L. S. Freitas and Maria D. M. C. Ribeiro da Silva
 
11. Some thermochemical aspects of acyclic polynitrogen species 329
Suzanne W. Slayden, Alexander Greer, and Joel F. Liebman
 
12. The Brønsted acid/base character of the N.N and N=N bonds 357
John E. Bartmess
 
Subject index 385

Über den Autor / die Autorin










Professor Alexander Greer, Department of Chemistry, Brooklyn College, The City University of New York, New York, USA.
Professor Joel F. Liebman, Department of Chemistry & Biochemistry, University of Maryland (UMBC), Baltimore, USA.


Zusammenfassung

Stickstoff besitzt unter Nichtkohlestoffatomen die einzigartige Fähigkeit, Ein-, Zwei- und Dreifachbindungen mit sich selbst zu bilden. Dadurch entsteht eine Vielzahl organo-chemischer Gruppen, die mehrere Stickstoffatome in verschiedenen Zuständen und Geometrien enthalten. Der vorliegende Band untersucht die Eigenschaften und das chemische Verhalten aller wichtigen kohlenstoffreichen organo-chemischen Gruppen wie Azide, Azimine, Aziridine, Diazoverbindungen, Nitramine, Nitrene, Nitrosamine, Polyazine-N-oxide, Tetrazole, Triazene und Triazole. Ein besonderer Fokus liegt auf ökonomisch wichtigen Verbindungen, die z. B. als hochwirksame Sprengstoffe zum Einsatz kommen.

In der Reihe PATAI's Chemistry of Functional Groups erscheinen umfassende Untersuchungen zu allen Aspekten spezieller funktionaler Gruppen. Jeder Band bietet einen herausragenden Überblick über theoretische Aspekte und rechnergestützte Verfahren, NMR, MS und weitere spektroskopische Methoden sowie über die analytische Chemie, strukturelle Aspekte, Thermochemie, Fotochemie, synthetische Ansätze und Strategien, synthetische Anwendungsbereiche und Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, biologische, biochemische und Umweltaspekte. Bis heute wurden in der Reihe nahezu 150 Bände veröffentlicht.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.