Fr. 39.00

Majestätische Berge - Die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760-1910

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Aufklärer waren die Alpen Sinnbild republikanischer Freiheit. In derRomantik änderte sich der Wertekanon. Nun betonte man im alpinen Kontextvermehrt die Ergebenheit und Treue der einheimischen Bevölkerung gegenüberden tradierten Herrschaften. Eine neuartige Verbindung von Alpen und Monarchieentstand. Die Alpen nahmen majestätische Züge an.Das Buch arbeitet erstmals aus einer transnationalen Perspektive für den gesamtenAlpenraum auf, wie sich das Alpenbild im Verlauf des 19. Jahrhundertswandelte - von der philhelvetischen Alpenbegeisterung der Aufklärung hin zummajestätischen Alpenbild der Belle Époque. Beispiele aus der Schweiz sowieaus Österreich, Italien und Frankreich belegen die unterschiedlichen Motive fürdie königlichen Reisen in die Alpen sowie die Folgen für den Tourismus und diealpine Architektur.

Über den Autor / die Autorin

Jon Mathieu ist Professor für Geschichte an der Universität Luzern, Experte für
die Geschichte des europäischen Alpenraums und Autor des Wissenschaftsbuches
des Jahres 2016 «Die Alpen». Zusammen mit Eva Bachmann und Ursula
Butz hat er zu Monarchie, Ideologie und Tourismus in den Alpen geforscht.
Er lebt in Burgdorf.

Zusammenfassung

Für die Aufklärer waren die Alpen Sinnbild republikanischer Freiheit. In der
Romantik änderte sich der Wertekanon. Nun betonte man im alpinen Kontext
vermehrt die Ergebenheit und Treue der einheimischen Bevölkerung gegenüber
den tradierten Herrschaften. Eine neuartige Verbindung von Alpen und Monarchie
entstand. Die Alpen nahmen majestätische Züge an.
Das Buch arbeitet erstmals aus einer transnationalen Perspektive für den gesamten
Alpenraum auf, wie sich das Alpenbild im Verlauf des 19. Jahrhunderts
wandelte – von der philhelvetischen Alpenbegeisterung der Aufklärung hin zum
majestätischen Alpenbild der Belle Époque. Beispiele aus der Schweiz sowie
aus Österreich, Italien und Frankreich belegen die unterschiedlichen Motive für
die königlichen Reisen in die Alpen sowie die Folgen für den Tourismus und die
alpine Architektur.

Produktdetails

Autoren Eva Bachmann, Ursula Butz, Jon Mathieu
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2018
 
EAN 9783039194469
ISBN 978-3-0-3919446-9
Seiten 160
Abmessung 165 mm x 235 mm x 20 mm
Gewicht 500 g
Illustration 35 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Alpen, Verstehen, Alpen : Geschichte, Swissness, Geografie, Reisen, Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Alpenbild, Geschichte Berge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.