Fr. 46.50

Teheran - Die Kultrezepte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kennen Sie Halim, das orientalische Porridge? Das Schmorgericht Khoresht-e Karaws, den Grillspieß Djudje Kabab? Oder den persischen Pudding Fereni? Dieses Orient-Kochbuch präsentiert Ihnen traditionelle persische Küche, oftmals modern interpretiert. Dazu spürt es dem Leben in Teheran nach, einer Stadt, in der nichts erlaubt, aber alles möglich ist. Traditionell und strikt, daneben modern und pulsierend. Lassen Sie sich inspirieren!

Über den Autor / die Autorin

Die Österreicherin mit persischen Wurzeln ist 1978 in Teheran geboren und lebt seit 1985 mit ihrer Familie in Österreich. Seit 2012 widmet sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Kochen. Auf ihren erfolgreichen Foodblog www.thx4cooking.com folgten schon bald Fernsehauftritte, eine eigene mehrteilige Kochshow, diverse Positionen als Küchenchefin in Wien und ein sehr erfolgreiches erstes Kochbuch. Für ihr zweites Kochbuch ist Parvin Razavi nach 20 Jahren wieder in ihre Geburtsstadt Teheran gereist und hat dort die Kultrezepte Teherans erkundet.Arnold Pöschl studierte Geschichte und Fotografie in Graz, Bologna und in Wien. Heute lebt er als freier Fotograf in Wien und in Klagenfurt am Wörthersee. Er ist spezialisiert auf Food-, Porträt- und Reisefotografie und arbeitet für diverse Zeitschriften, Werbeagenturen und Buchverlage in Europa. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Ausstellungen. www.arnoldpoeschl.comGersin Livia Paya ist österreichische Journalistin, Fotografin und Regisseurin mit persischen Wurzeln. Studierte zuerst in Wien, dann in Berlin Journalismus, arbeitete dort und in Amsterdam für MTV, Viva und Comedy Central. Mittlerweile schreibt und fotografiert sie für Magazine international und ist oft auf dem Radiosender FM4 zu hören.

Zusammenfassung

Kennen Sie Halim, das orientalische Porridge? Das Schmorgericht Khoresht-e Karaws, den Grillspieß Djudje Kabab? Oder den persischen Pudding Fereni? Dieses Orient-Kochbuch präsentiert Ihnen traditionelle persische Küche, oftmals modern interpretiert. Dazu spürt es dem Leben in Teheran nach, einer Stadt, in der nichts erlaubt, aber alles möglich ist. Traditionell und strikt, daneben modern und pulsierend. Lassen Sie sich inspirieren!

Vorwort

1001 Nacht trifft auf Moderne

Zusatztext

»Ein edles Orient-Kochbuch, das traditionelle persische Küche modern interpretiert.«

Bericht

»Ansonsten ist das opulent bebilderte Kochbuch aber ein echter Glücksgriff - sofern man bereit ist, tief in die Gewürzkiste zu greifen und ein bisschen mehr Aufwand zu betreiben, als dies andere aktuelle Kochbücher verlangen.« Tagesspiegel

Produktdetails

Autoren Parvin Razavi
Mitarbeit Gersin Livia Paya (Fotografien), Arnold Pöschl (Fotografien)
Verlag Christian
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2022
 
EAN 9783959611152
ISBN 978-3-95961-115-2
Seiten 272
Abmessung 230 mm x 28 mm x 272 mm
Gewicht 1400 g
Themen Ratgeber > Essen & Trinken > Länderküchen

Hauswirtschaft, Wien, Iran, Hauptstadt, Barcelona, Orient, Istanbul, Persisch, Tokio, Rezepte, Kochen: Rezepte und Anleitungen, New York, Kochen und Rezepte allgemein, Nationale, regionale und ethnische Küche, reisgerichte, orientalisch, Nahost, Persien, Teheran, Eintopfgerichte, schmorgerichte, Grillspieße, Kultrezepte-Reihe, Dolme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.