Fr. 27.90

Deutsche Steilfeuergeschütze - 1914-1945

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Steilfeuergeschütze wurden entwickelt, um Ziele treffen zu können, die nicht direkt im Sichtfeld liegen. Um dies zu erreichen und dabei über Hindernisse hinwegschießen zu können, mussten sie in steilem Winkel abgefeuert werden. Zu den bekanntesten und schwersten Steilfeuergeschützen in Deutschland gehörten die "Dicke Berta" und der Mörser "Karl". Zum Einsatz kamen sie in erster Linie gegen feindliche Festungen als "Betonknacker". Gerhard Taube erzählt in diesem Band, wie sich diese Waffengattung entwickelt hat. Er beschreibt detailliert die Vor- und Produktionsgeschichte der schweren Kolosse sowie ihren Einsatz in den beiden Weltkriegen.

Produktdetails

Autoren Gerhard Taube
Verlag Motorbuch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.02.2018
 
EAN 9783613040755
ISBN 978-3-613-04075-5
Seiten 192
Abmessung 237 mm x 271 mm x 18 mm
Gewicht 1017 g
Illustration 235 SW-Fotos
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Militärfahrzeuge, -flugzeuge, -schiffe

Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Artillerie, Motorbuch, Ingenieurwissenschaften, Militärtechnik, Kanone, Geschütz, Granate, Haubitze, Mörser, Fernwaffen, indirektes Feuer, entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.