Mehr lesen
Die liebenswerten Schwestern Tilda und Elida Svensson führen seit Jahren ein ruhiges Leben im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Doch dann zieht der attraktive Alvar ins Nachbarhaus, und das Leben der beiden Damen ändert sich über Nacht. Sie leisten sich den Luxus neuer Sommerkleider und lernen bei Alvar den Komfort eines Badezimmers kennen. Für die Modernisierung des eigenen Hauses fehlt leider das Geld. Als Tilda und Elida eines Tages beobachten, wie der Nachbarkater nach dem Genuß von Blumenerde aus Alvars Petunientopf ungeahnte Potenz entwickelt, kommt ihnen eine glänzende, wenn auch gewagte Geschäftsidee...
"Dies ist ein Buch, das man mit einem Lächeln auf den Lippen liest. Es wird einem ganz warm ums Herz. Ein richtiges Wohlfühlbuch, geschrieben mit Wärme und Humor. Eine kleine Perle." Folkbladet
Über den Autor / die Autorin
Karin B. Holmqvist, geb. 1944 im südschwedischen Simrishamn machte eine kurze Karriere in der Kommunalpolitik und entschied sich schließlich für eine Ausbildung als Sozialarbeiterin. In ihrer Freizeit ist sie Zauberkünstlerin, Kabarettistin und Schriftstellerin und hat mehrere Romane und Gedichtsammlungen veröffentlicht.
Annika Krummacher, geb. 1970 in Erlangen, studierte Nordische Philologie und Germanistik in Kiel und Uppsala und arbeitet heute als Lektorin und Übersetzerin in München.
Zusammenfassung
Die liebenswerten Schwestern Tilda und Elida Svensson führen seit Jahren ein ruhiges Leben im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Doch dann zieht der attraktive Alvar ins Nachbarhaus, und das Leben der beiden Damen ändert sich über Nacht. Sie leisten sich den Luxus neuer Sommerkleider und lernen bei Alvar den Komfort eines Badezimmers kennen. Für die Modernisierung des eigenen Hauses fehlt leider das Geld. Als Tilda und Elida eines Tages beobachten, wie der Nachbarkater nach dem Genuss von Blumenerde aus Alvars Petunientopf ungeahnte Potenz entwickelt, kommt ihnen eine glänzende, wenn auch gewagte Geschäftsidee …
Vorwort
Die Geschäftsidee der Schwestern Svensson
Zusatztext
»Eine kleine Perle des Leseglücks.«, Schaumburger Zeitung
Bericht
"Eine kleine Perle des Leseglücks.", Schaumburger Zeitung 20151120