vergriffen

Sabotage nach Schulschluss Wie wir Hitlers Pläne durchkreuzten - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Deutschen belächeln Dänemark als ihre »Schlagsahnefront«, weil das Land sich 1940 kampflos ergibt und kaum widersetzt. Doch damit will sich der 14-jährige Knud nicht abfinden. Er gründet den Churchill Club, eine Gruppe Jungs, die sich auf ihren Fahrrädern aufmacht, um die Nazis zu sabotieren: Sie verdrehen Schilder, zerschneiden Stromleitungen und schmieren Parolen an Häuserwände. Was mit einfachen Streichen beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Abenteuer. Die Jungs gehen immer strategischer vor, stehlen Waffen und zerstören deutsche Fahrzeuge. Für ihre Prinzipien setzen sie ihr Leben aufs Spiel und ahnen nicht, dass ihre Taten später den Widerstand im ganzen Land entfachen werden.
 

Über den Autor / die Autorin

Phillip Hoose ist ein erfahrener, in den USA mehrfach ausgezeichneter Sachbuchautor. Aber er schreibt nicht nur Bücher, sondern ist nebenbei leidenschaftlicher Songwriter und Musiker. Gemeinsam mit seiner Frau lebt er in Portland, Maine.Nina Frey studierte Anglistik und Germanistik in Hamburg. Sie arbeitete lange im Kunsthandel, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte.

Zusammenfassung

Auf dem Fahrrad gegen die NazisDie Deutschen belächeln Dänemark als ihre »Schlagsahnefront«, weil das Land sich 1940 kampflos ergibt und kaum widersetzt. Doch damit will sich der 14-jährige Knud nicht abfinden. Er gründet den Churchill Club, eine Gruppe Jungs, die sich auf ihren Fahrrädern aufmacht, um die Nazis zu sabotieren: Sie verdrehen Schilder, zerschneiden Stromleitungen und schmieren Parolen an Häuserwände. Was mit einfachen Streichen beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Abenteuer. Die Jungs gehen immer strategischer vor, stehlen Waffen und zerstören deutsche Fahrzeuge. Für ihre Prinzipien setzen sie ihr Leben aufs Spiel und ahnen nicht, dass ihre Taten später den Widerstand im ganzen Land entfachen werden. 

Zusatztext

»Hooses Berichte und Petersens Erinnerungen formen ein glaubwürdiges Gesamtbild.«
NZZ Geschichte 17. Mai 2018

Bericht

Das Buch ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Las Rabaty Heilbronner Stimme 20190110

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.