Fr. 44.50

Balintgruppen - Supervision in medizinischen Handlungsfeldern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Erkenntnisse über die Welt gewinnt man, indem man die Welt oder aber sich selbst und die eigenen Reaktionen auf diese beobachtet. In der Balintgruppenarbeit wird die Verbindung von Selbst- und Fremdbeobachtung zur Diagnostik von Arzt- bzw. Therapeut-Patient-Beziehungen genutzt. Diese Arbeitsweise wurde mit dem Doppelfokus Professions- und Methodenentwicklung zu einem Urmodell für Supervision und bildet daher einen wichtigen Bestandteil von Facharzt- und Psychotherapie-Weiterbildungen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Dankwart Mattke, Psychiater und Psychoanalytiker, war als Leitender Arzt in der Rhein-Klinik Bad Honnef tätig. Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung speziell für Gruppenpsychotherapie in Kliniken und Praxen.

Heide Otten ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, niedergelassen in eigener Praxis, Mitglied der Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung Lindau e.V., seit 1991 Geschäftsführerin der Deutschen Balint-Gesellschaft und von 2001-2007 Präsidentin der Internationalen Balint-Gesellschaft.

Zusammenfassung

Erkenntnisse über die Welt gewinnt man, indem man die Welt oder aber sich selbst und die eigenen Reaktionen auf diese beobachtet. In der Balintgruppenarbeit wird die Verbindung von Selbst- und Fremdbeobachtung zur Diagnostik von Arzt- bzw. Therapeut-Patient-Beziehungen genutzt. Diese Arbeitsweise wurde mit dem Doppelfokus Professions- und Methodenentwicklung zu einem Urmodell für Supervision und bildet daher einen wichtigen Bestandteil von Facharzt- und Psychotherapie-Weiterbildungen.

Produktdetails

Autoren Dankwar Mattke, Dankwart Mattke, Heide Otten
Mitarbeit Andrea Hamburger (Herausgeber), Andreas Hamburger (Herausgeber), Mertens (Herausgeber), Mertens (Herausgeber), Wolfgang Mertens (Herausgeber), Andreas Hamburger (Herausgeber der Reihe), Wolfgang Mertens (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2020
 
EAN 9783170337688
ISBN 978-3-17-033768-8
Seiten 148
Abmessung 150 mm x 204 mm x 8 mm
Gewicht 183 g
Serien Supervision im Dialog
Supervision im Dialog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychoanalyse, Supervision, Reflexion, Gruppenarbeit, Gruppe, Medizin, Gesundheit, Methoden, Organisationsentwicklung, Psychotherapie: Beratung, Balintgruppe, Supervisionsausbildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.