Fr. 59.50

Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft - Grundlagen, Übungen, Lösungen. inkl. Arbeitshilfen online

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses umfassende Lehr- und Übungsbuch vermittelt angehenden Immobilienkaufleuten und Studierenden die Grundlagen des Rechnungswesens und der Bilanzierung in einem Immobilienunternehmen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei, das Gelernte zu verfestigen und in der Betriebspraxis von Immobilienunternehmen anzuwenden.
Inhalte:

  • Grundlagen der Buchführung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Die Funktion von Unternehmenskennzahlen
 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Benutzungshinweise
Allgemeiner Teil - Grundlagen
Einordnung und Handlungsrahmen der Buchführung

  • Buchführung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens
  • Gesetzlicher Rahmen und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
  • Aufbewahrungspflichten
Inventur und Inventar
  • Inventur
  • Inventar
Bilanz
Wertveränderungen von Bilanz zu Bilanz
  • Aktivtausch
  • Passivtausch
  • Aktiv-Passiv-Mehrung
  • Aktiv-Passiv-Minderung
Auflösung der Bilanz in Konten
Der Buchungssatz
  • Der einfache Buchungssatz
  • Der zusammengesetze Buchungssatz
Beleg - Grundbuch - Hauptbuch
  • Belegorganisation
  • Grundbuch
  • Hauptbuch
Weitere Buchungstechniken
  • Umbuchungen
  • Kontokorrentprinzip
  • Korrektur-/Stornobuchungen
Veränderungen des Eigenkapitals
  • Betrieblich bedingte Veränderungen - der Erfolg des Unternehmens
  • Die Privatkonten
  • Ablauf der Arbeiten von EBK zu SBK"
Fachteil 1 - Buchführung
Kontenorganisation in der Immobilienwirtschaft
  • Der Kontenrahmen der Immobilienwirtschaft
  • Die betriebstypischen Leistungen der Immobilienwirtschaft
Personalkosten
  • Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Personalkosten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Hausbewirtschaftung
  • Mieten, Zuschläge, Mietvorauszahlungen
  • Erlösschmälerungen
  • Umlagen (am Beispiel der Heizkosten)
  • Abschreibungen auf Mietforderungen
  • Streit um Forderungen aus dem Mietverhältnis
  • Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung
  • Die Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft
  • Die Umsatzsteuer in der Hausbewirtschaftung
Finanzierungsmittel
  • Gliederung der Kreditarten
  • Tilgungsrechnung (Annuitätendarlehen)
  • Buchungstechnik
Erwerb, Verkauf und Bebauung von Grundstücken
  • Erwerb, Bewirtschaftung und Verkauf unbebauter Grundstücke
  • Erfassung der Herstellungskosten
  • Bauvorbereitung und Bebauung von Objekten des Anlagevermögens
  • Bauvorbereitung, Bautätigkeit und Verkauf von Objekten des Umlaufvermögens
  • Die Umsatzsteuer in der Bautätigkeit
Betreuungstätigkeit
  • Die Baubetreuung als Dienstleistung der Immobilienwirtschaft
  • Fremdkosten für die Baubetreuung
  • Eigenleistungen für die Baubetreuung
  • Betreuungsgebühr und Betreuungsgebührenraten
  • Betreuungstätigkeit und Umsatzsteuer
  • Betreuungsbankkonto
  • Buchmäßige Erfassung einer Baubetreuung über mehrere Jahre
Periodengerechte Erfolgsermittlung
  • Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
  • Rückstellungen
  • Übersicht
Bewertung von Vermögensteilen und Schulden
  • Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
  • Bewertung des Anlagevermögens
  • Bewertung des Umlaufvermögens
Gewinnverwendung und Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
  • Rücklagen
  • Buchung des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften
  • Aufstellung des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften
  • Verwendung des Bilanzgewinnes
  • Der Jahresabschluss nach HGB
Fachteil 2 - Kosten- und Leistungsrechnung
Grundlagen
  • Aufgabe der Kosten und Leistungsrechnung
  • Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundbegriffe der Kostenrechnung
Vollkostenrechnung
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis
Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Gewinnschwellenanalyse (Break-even-Analyse)
  • Preisuntergrenze
Fachteil 3: Unternehmenskennzahlen
Definition und Aufgabe von Kennzahlen
Kennzahlen zur Vermögens-, Kapital- und Ertragslage
  • Kennzahlen zur Vermögensstruktur
  • Kennzahlen zur Kapitalstruktur
  • Kennzahlen zur Liquidität
  • Kennzahlen zur (Unternehmens-)Rentabilität
Leistungskennzahlen
  • durchschnittliche Sollmiete (für Wohnungen)
  • durchschnittliche Mieterlöse (für Wohnungen)
  • Leerstandsquote
  • Fluktuationsquote
  • Mietenmultiplikator
  • Kapitaldienstdeckung (/-anteilsquote)
  • Zinsdeckung (/-anteilsquote)
  • Cashflow
  • Tilgungskraft
Übungsteil 1: Buchführung
  • Zu den einzelnen Kapiteln/Abschnitten
  • Kapitel-/Abschnittsübergreifende Übungen zur Wiederholung und Vertiefung
Übungsteil 2: Kosten- und Leistungsrechnung
Übungsteil 3: Unternehmenskennziffern
Anhang
  • Ergänzung Nr.1 Bauabzugssteuer"
  • Ergänzung Nr.2 Nicht realisierbare Bauplanungen
  • Ergänzung Nr.3 Umbuchungen nach Abschluss der Kontenklasse 7
  • Ergänzung Nr.4 Erschließung von Grundstücken des Anlage- und Umlaufvermögens
  • Ergänzung Nr.5 Bauvorbereitung ... und Verkauf von Grundstücken des Umlaufvermögens
  • Ergänzung Nr.6 Sonstige Rückstellungen
  • Ergänzung Nr.7 Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (BilRuG)
Sachwortverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Michael Birkner ist Diplom-Volkswirt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 zuletzt Studiendirektor beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.Lutz-Dieter Bornemann ist Wirtschaftspädagoge und seit 1980 Studienrat am Oberstufenzentrum für Wohnungswirtschaft, Verkehr und Steuern in Berlin. Er unterrichtet die Fächer Spezielle Betriebslehre der Wohnungswirtschaft sowie Buchführung und EDV.

Zusammenfassung

Dieses umfassende Lehr- und Übungsbuch vermittelt angehenden Immobilienkaufleuten und Studierenden die Grundlagen des Rechnungswesens und der Bilanzierung in einem Immobilienunternehmen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei, das Gelernte zu verfestigen und in der Betriebspraxis von Immobilienunternehmen anzuwenden.
Inhalte:

  • Grundlagen der Buchführung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Die Funktion von Unternehmenskennzahlen
 

Produktdetails

Autoren Michae Birkner, Michael Birkner, Lutz-Dieter Bornemann
Verlag Haufe-Lexware
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783648110676
ISBN 978-3-648-11067-6
Seiten 433
Abmessung 170 mm x 243 mm x 20 mm
Gewicht 743 g
Serien Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Themen Schule und Lernen > Berufs- & Fachschulbücher
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Management, Immobilien, Rechnungswesen, Prüfungsvorbereitung, Kennzahlen, Bilanzierung, Grundeigentum und Immobilien, Immobilienwirtschaft, Hammonia

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.