Mehr lesen
»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.« (Monika Müller)
Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers.
In der Begleitung sterbender und trauernder Menschen entwickelt sich eine besondere Form der Spiritualität. Der Begleitende begibt sich in einen intensiven persönlichen Prozess. Wenn trennende Grenzen verschwinden, ein gegenseitiges »Sich öffnen« geschieht, werden Erlebnisse möglich, die außerhalb aller Alltagserfahrungen liegen. Monika Müller erzählt und reflektiert eine Vielzahl selbst erlebter Beispiele und spürt dem nach, was trägt, wenn uns »das Unausweichliche« trifft.
- Eine Reise zu der Essenz des Menschseins
- Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers
Über den Autor / die Autorin
Monika Müller, geb. 1947, studierte Philosophie, Pädagogik und Literaturwissenschaft. Sie machte ein Auslandsstudienjahr in London und ein Praktikum am St. Christopher's Hospice. Von 1983 bis 1992 war sie Leiterin der Familienbildungsstätte Bonn, gleichzeitig Leiterin der Beratungsstelle für Frauen in Konfliktsituationen (pro vita) in Bonn. Sie absolvierte eine Ausbildung in integrativer, gestaltorientierter Therapie und zum Clinical Supervisor in Sozial and Pastoral Fields (Fritz Perls Institut Deutschland (FPI) und University of Jerusalem, Israel), eine Ausbildung in Bibliodrama (Universität Mainz). Monika Müller machte eine zweijährige Fortbildung Thanatologie (FPI)- 1990/1991/1994 Practitioner-Fortbildung in NLP (Center of NLP, Aptos, USA). Seit 1992 ist sie die Leiterin der Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA Rheinland). Von 1995 bis 2002 war sie Stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz. Dozententätigkeit am 1. Lehrstuhl für Palliativmedizin in den FächernTrauer, Spiritualität, Kommunikation- Vortragstätigkeit bei nationalen und internationalen Kongressen und Symposien. Sie ist Beraterin der Bundesregierung Deutschland (Enquete-Kommission,Gesundheitsausschüsse des Parlaments) und Beraterin der Landesregierung NRW in Fragen vonHospiz und Palliativmedizin. Im Jahr 2002 wurde ihr das Bundesverdienstkreuzes für besonderen Einsatz in der Hospizbewegung verliehen.
Zusammenfassung
»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.« (Monika Müller)
Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers.
In der Begleitung sterbender und trauernder Menschen entwickelt sich eine besondere Form der Spiritualität. Der Begleitende begibt sich in einen intensiven persönlichen Prozess. Wenn trennende Grenzen verschwinden, ein gegenseitiges »Sich öffnen« geschieht, werden Erlebnisse möglich, die außerhalb aller Alltagserfahrungen liegen. Monika Müller erzählt und reflektiert eine Vielzahl selbst erlebter Beispiele und spürt dem nach, was trägt, wenn uns »das Unausweichliche« trifft.
- Eine Reise zu der Essenz des Menschseins
- Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers