Mehr lesen
Wie wir zu unseren Urteilen und Entscheidungen kommen, und warum wir so oft danebenliegen.
Was brachte zwei Wissenschaftler aus dem Nahen Osten dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was in einem Gehirn vorgeht, wenn es Baseballspieler, Anlagemöglichkeiten oder Präsidentschaftskandidaten beurteilen soll? Wie gelangen wir zu Entscheidungen, wenn wir mit Unwägbarkeiten konfrontiert sind? Wie gehen wir mit Informationen aus Sportereignissen, Quartalsberichten, Gerichtsverfahren, medizinischen Untersuchungen oder zwischenmenschlichen Begegnungen um? Und wieso konnte ein Psychologe einen Wirtschaftsnobelpreis gewinnen? Michael Lewis erzählt die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und gibt dabei Antwort auf all diese Fragen.
Als gebundene Ausgabe unter dem Titel »Aus der Welt« im Campus Verlag erschienen.
Über den Autor / die Autorin
Michael Lewis, Jahrgang 1960, ist Wirtschaftsjournalist und erfolgreicher Autor von zahlreichen Sachbüchern. Er hat Abschlüsse von der Princeton University und der London School of Economics. Seine Erfahrungen als Investmentbanker verarbeitete er 1989 in seinem ersten Buch »Liar's Poker«, das sofort auf Platz 1 der Sachbuchbestsellerliste schoss. Zahlreiche weitere Bestseller aus der Finanzszene und der Welt des Sports folgten. »The Big Short« stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times und machte auch als Kinofilm Furore. »Flash Boys« wird ebenfalls in Hollywood verfilmt. Lewis lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Berkeley, Kalifornien.Dr. Jürgen Neubauer hat Anglistik und Germanistik studiert und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama, Paul Krugman und Malcolm Gladwell übersetzt.
Zusammenfassung
Wie wir zu unseren Urteilen und Entscheidungen kommen, und warum wir so oft danebenliegen.
Was brachte zwei Wissenschaftler aus dem Nahen Osten dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was in einem Gehirn vorgeht, wenn es Baseballspieler, Anlagemöglichkeiten oder Präsidentschaftskandidaten beurteilen soll? Wie gelangen wir zu Entscheidungen, wenn wir mit Unwägbarkeiten konfrontiert sind? Wie gehen wir mit Informationen aus Sportereignissen, Quartalsberichten, Gerichtsverfahren, medizinischen Untersuchungen oder zwischenmenschlichen Begegnungen um? Und wieso konnte ein Psychologe einen Wirtschaftsnobelpreis gewinnen? Michael Lewis erzählt die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und gibt dabei Antwort auf all diese Fragen.
Als gebundene Ausgabe unter dem Titel »Aus der Welt« im Campus Verlag erschienen.