vergriffen

Meine tausend Leben - Die Autobiografie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Als kleinkrimineller Draufgänger in Jean-Luc Godards »Außer Atem« wurde Jean-Paul Belmondo 1959 über Nacht zum Star. Frankreichs größte Regisseure rissen sich um den kernigen jungen Mann mit dem frechen Grinsen. Bébel, wie ihn die Franzosen liebevoll nennen, wurde zu einer Kultfigur des französischen Kinos. Nach nun fast 60 Jahren und beinahe 100 Filmen blickt Belmondo auf seine Karriere und sein Leben zurück: seine Kindheit im Krieg, die Zeit am Pariser Konservatorium, wo er die Schauspielerei lernte und lebenslange Freundschaften schloss, sein Aufstieg und Durchbruch im Filmgeschäft. Er erzählt von seinen Freundschaften und Fehden mit Wegbegleitern und von den Frauen, mit denen er spielte und die er liebte, darunter Laura Antonelli und Ursula Andress.
Belmondo über seine 1000 Leben - nachdenklich, selbstironisch und sehr persönlich.

Ausstattung: mit 16 Seiten Bildteil

Über den Autor / die Autorin

Jean-Paul Belmondo wurde 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren. Er lernte die Schauspielerei am renommierten Pariser Konservatorium und wurde zu einem der größten Stars des französischen Kinos. Er wirkte bis heute in beinahe 100 Filmen mit und wurde unter anderem mit dem César, dem Goldenen Löwen und der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Als kleinkrimineller Draufgänger in Jean-Luc Godards »Außer Atem« wurde Jean-Paul Belmondo 1959 über Nacht zum Star. Frankreichs größte Regisseure rissen sich um den kernigen jungen Mann mit dem frechen Grinsen. Bébel, wie ihn die Franzosen liebevoll nennen, wurde zu einer Kultfigur des französischen Kinos. Nach nun fast 60 Jahren und beinahe 100 Filmen blickt Belmondo auf seine Karriere und sein Leben zurück: seine Kindheit im Krieg, die Zeit am Pariser Konservatorium, wo er die Schauspielerei lernte und lebenslange Freundschaften schloss, sein Aufstieg und Durchbruch im Filmgeschäft. Er erzählt von seinen Freundschaften und Fehden mit Wegbegleitern und von den Frauen, mit denen er spielte und die er liebte, darunter Laura Antonelli und Ursula Andress.

Belmondo über seine 1000 Leben – nachdenklich, selbstironisch und sehr persönlich.

Ausstattung: mit 16 Seiten Bildteil

Zusatztext

»(...), berichtet auf unterhaltsame und extrem sympathische Weise nicht nur über seine Karriere vor der Kamera, (...)«

Bericht

»[E]in großer, sympathischer Spaß.« Stern

Produktdetails

Autoren Jean-Pau Belmondo, Jean-Paul Belmondo, Pau Belmondo, Paul Belmondo, S Blandiniéres
Mitarbeit Pauline Kurbasik (Übersetzung), Bettina Seifried (Übersetzung)
Verlag Heyne
 
Originaltitel Mille Vies Valent Mieux Qu'une
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.03.2018
 
EAN 9783453201958
ISBN 978-3-453-20195-8
Seiten 320
Abmessung 145 mm x 220 mm x 31 mm
Gewicht 544 g
Illustration mit 16 Seiten Bildteil
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien

Autobiographien (div.), Belmondo, Jean-Paul, einzelne Schauspieler und Darsteller, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Nouvelle Vague, eintauchen, Alain Delon, Ursula Andress, Jean-Luc Godard, Französisches Kino, Französischer Film, Abenteuer in Rio

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.