Fr. 42.90

Methoden-Training - Bausteine zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen. Mit Online-Zugang

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Schüler/innen müssen Methode(n) haben - natürlich! Denn davon hängt sowohl ihr Lernerfolg als auch die Belastung bzw. Entlastung des Lehrers ab.Lernerfolg braucht abgeklärte Lernstrategien. Das bestätigen sowohl die aktuellen Bildungspläne als auch die neueren Befunde der Lernforschung. Dieses Buch ist kompetenzorientiert angelegt und bietet mehr als 100 Bausteine zum differenzierten Aufbau wichtiger Lernkompetenzen (lesen, markieren, recherchieren, visualisieren, strukturieren, memorieren, planvoll üben, stringent schreiben, Ordnung halten etc.). Damit dient es sowohl der Förderung von Selbstständigkeit und Schüler_innenintegration als auch der Effektivierung des inhaltlich-fachlichen Lernens. Dokumentiert werden bewährte Arbeitsmaterialien, Trainingsspiralen und Umsetzungshinweise für die Lehrkräfte.Ziel des Ganzen ist das Erarbeiten konkreter methodischer Regeln, Verfahrenstipps und Merkposten für die alltägliche Lernarbeit der Schüler_innen. Wichtig auch: Alle Materialbausteine sind ganzseitig gestaltet und können problemlos kopiert oder über das E-Book inside ausgedruckt werden.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Zusammenfassung

Schüler/innen müssen Methode(n) haben - natürlich! Denn davon hängt sowohl ihr Lernerfolg als auch die Belastung bzw. Entlastung des Lehrers ab.

Lernerfolg braucht abgeklärte Lernstrategien. Das bestätigen sowohl die aktuellen Bildungspläne als auch die neueren Befunde der Lernforschung. Dieses Buch ist kompetenzorientiert angelegt und bietet mehr als 100 Bausteine zum differenzierten Aufbau wichtiger Lernkompetenzen (lesen, markieren, recherchieren, visualisieren, strukturieren, memorieren, planvoll üben, stringent schreiben, Ordnung halten etc.). Damit dient es sowohl der Förderung von Selbstständigkeit und Schüler_innenintegration als auch der Effektivierung des inhaltlich-fachlichen Lernens. Dokumentiert werden bewährte Arbeitsmaterialien, Trainingsspiralen und Umsetzungshinweise für die Lehrkräfte.
Ziel des Ganzen ist das Erarbeiten konkreter methodischer Regeln, Verfahrenstipps und Merkposten für die alltägliche Lernarbeit der Schüler_innen. Wichtig auch: Alle Materialbausteine sind ganzseitig gestaltet und können problemlos kopiert oder über das E-Book inside ausgedruckt werden.

Vorwort

Lernerfolg braucht Lernkompetenz

Zusatztext

»Auch dem Erwachsenen wird es Spaß machen, die Trainingsfelder zu bearbeiten. Darüber hinaus wird er vielfältige Anregungen für seine praktische Arbeit in der Schule erhalten, um seinen Unterricht kindgerechter, freudebetonter und effizienter gestalten zu können. Vor allem aber wird er seine Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, selbständig und methodenbewußt arbeiten zu können.
Auf das vorliegende Buch kann nur empfehlend hingewiesen werden. Es ist vielseitig und interessant für die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in den Schulen und für die Anregungen und Aufgabenstellungen in der Konferenzarbeit.« Schulverwaltung

»Dieses Buch hält, was es verspricht - ihm sind auch weiterhin viele Leser zu wünschen.« Schulmagazin 5-10

»Der umfangreiche Praxisteil bietet genügend Vorlagen und Anregungen, um mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Methodenkurses gemeinsam an der Thematik zu arbeiten; man kann sich auch gut vorstellen, die einzelnen Themen als Stationen anzubieten und selbstgesteuert erarbeiten zu lassen.« Lernchancen

»Klipperts Bücher sind keine leeren Versprechungen, bei denen nach 200 Seiten Einführung ein paar vage Praxistipps folgen. Sein Methodentraining folgt (auch für Lehrkräfte) dem Leitgedanken "learning by doing.« Die Unterrichtspraxis

Bericht

»Auch dem Erwachsenen wird es Spaß machen, die Trainingsfelder zu bearbeiten. Darüber hinaus wird er vielfältige Anregungen für seine praktische Arbeit in der Schule erhalten, um seinen Unterricht kindgerechter, freudebetonter und effizienter gestalten zu können. Vor allem aber wird er seine Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, selbständig und methodenbewußt arbeiten zu können. Auf das vorliegende Buch kann nur empfehlend hingewiesen werden. Es ist vielseitig und interessant für die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in den Schulen und für die Anregungen und Aufgabenstellungen in der Konferenzarbeit.« Schulverwaltung »Dieses Buch hält, was es verspricht - ihm sind auch weiterhin viele Leser zu wünschen.« Schulmagazin 5-10 »Der umfangreiche Praxisteil bietet genügend Vorlagen und Anregungen, um mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Methodenkurses gemeinsam an der Thematik zu arbeiten; man kann sich auch gut vorstellen, die einzelnen Themen als Stationen anzubieten und selbstgesteuert erarbeiten zu lassen.« Lernchancen »Klipperts Bücher sind keine leeren Versprechungen, bei denen nach 200 Seiten Einführung ein paar vage Praxistipps folgen. Sein Methodentraining folgt (auch für Lehrkräfte) dem Leitgedanken "learning by doing.« Die Unterrichtspraxis

Produktdetails

Autoren Heinz Klippert
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 12.02.2018
 
EAN 9783407630667
ISBN 978-3-407-63066-7
Seiten 238
Abmessung 211 mm x 298 mm x 13 mm
Gewicht 720 g
Serien Beltz Praxis
Beltz Praxis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Arbeitsmethode, Lernen, optimieren, Lernstrategie, lernmethode, methodentraining, 3 = Fachbuch, Beltz, Trainingsspirale

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.