Fr. 69.00

Die deutsche Sprache in Italien - Zwischen Europäisierung und Globalisierung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge in diesem Band untersuchen die Frage, welchen Stellenwert die deutsche Sprache in Italien - nicht nur im schulischen Fremdsprachenunterricht - einnimmt. Die Beiträger erstellen hierbei eine umfassende Kartographie der Stellung des Deutschen in Italien, die mehrere Aspekte abdeckt: als Wissenschaftssprache, in ihrer Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation, im Rahmen von dualen Bildungssystemen, als Arbeitsmittel im Rahmen von CLIL (Content and Language Integrated Learning) und ihrer Bedeutung für den Tourismus. Durch eine aufwendige Datenerhebung dokumentiert dieser Sammelband, die Trends, die sich für die deutsche Sprache in Italien abzeichnen.

Inhaltsverzeichnis

Stellung des Deutschen in Italien - Als Wissenschaftssprache - In ihrer Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation und den Tourismus - Im Rahmen von dualen Bildungssystemen und als Arbeitsmittel im Rahmen von CLIL (Content and Language Integrated Learning)

Über den Autor / die Autorin










Sandro M. Moraldo ist Professor für Neuere Deutsche Literatur, Kultur und Sprache an der Universität Bologna (Campus Forlì). Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprach(en)politik, Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Medien- und Kontaktlinguistik sowie die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.


Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.