Fr. 28.00

Immer diese Zwinglis! - Arbeitshilfe zum Animationsfilm mit 7 Bausteinen für Schule und Kirche

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die drei Zwingli-Kinder Regula, Wilhelm und der kleine Ueli sind sieben Jahre nach dem Tod ihres berühmten Vaters in Zürich unterwegs und begegnen Menschen, die direkt oder indirekt von Zwinglis Taten betroffen waren. Dabei entdecken die Kinder Licht- und Schattenseiten ihres Vaters und der Zürcher Reformation.Ausgehend von dieser Rahmenhandlung haben die Autorin Dorothea Meyer-Liedholz und die Illustratorin Kati Rickenbach einen unterhaltsamen und zugleich informativen Animationsfilm geschaffen (www.immerdiesezwinglis.ch). Die dazugehörige Arbeitshilfe gibt vielfältige Anregungen, wie der Film im schulischen und kirchlichen Unterricht, im Gottesdienst und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann. Die zielgruppenspezifischen Bausteine behandeln zentrale Themen der Zürcher Reformation wie zum Beispiel den Umgang mit Freiheit, die Bedeutung der Bibel, aber auch die heikle Auseinandersetzung mit Andersdenkenden. Ausserdem vermittelt die Arbeitshilfe den Unterrichtenden Hintergrundwissen zu Zwingli und seiner Familie und gibt Tipps für einen Stadtrundgang durch Zürich auf den Spuren des Reformators.

Über den Autor / die Autorin

Eva Ebel, Prof. Dr. theol., Jahrgang 1971, ist Dozentin für Didaktik des Fachs «Religion und Kultur» und für ethische und religiöse Grundfragen am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich.Dorothea Meyer-Liedholz, Theologin und Religionspädagogin, Jahrgang 1961, ist Fachmitarbeiterin in der Abteilung Kirchenentwicklung der Reformierten Kirche Zürich. Seit 2007 erarbeitet sie Lehrmittel und Praxismaterialien.Jessica Stürmer Terdenge, Pfarrerin und Erwachsenenbildnerin, Jahrgang 1966, arbeitet seit 2014 in der Eltern- und Erwachsenenbildung für die Reformierte Kirche Zürich.Kati Rickenbach, Illustratorin, Jahrgang 1980, ist Comiczeichnerin, Autorin, Livezeichnenperformerin und Mitherausgeberin des Comicmagazins STRAPAZIN.

Zusammenfassung

Die drei Zwingli-Kinder Regula, Wilhelm und der kleine Ueli sind sieben Jahre nach dem Tod ihres berühmten Vaters in Zürich unterwegs und begegnen Menschen, die direkt oder indirekt von Zwinglis Taten betroffen waren. Dabei entdecken die Kinder Licht- und Schattenseiten ihres Vaters und der Zürcher Reformation.
Ausgehend von dieser Rahmenhandlung haben die Autorin Dorothea Meyer-Liedholz und die Illustratorin Kati Rickenbach einen unterhaltsamen und zugleich informativen Animationsfilm geschaffen (www.immer­diesezwinglis.ch).
Die dazugehörige Arbeitshilfe gibt vielfältige Anregungen, wie der Film im schulischen und kirchlichen Unterricht, im Gottesdienst und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann. Die zielgruppenspezifischen Bausteine behandeln zentrale Themen der Zürcher Reformation wie zum Beispiel den Umgang mit Freiheit, die Bedeutung der Bibel, aber auch die heikle Auseinandersetzung mit Andersdenkenden. Ausserdem vermittelt die Arbeitshilfe den Unterrichtenden Hintergrundwissen zu Zwingli und seiner Familie und gibt Tipps für einen Stadtrundgang durch Zürich auf den Spuren des Reformators.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.