Fr. 138.00

Die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts über Eigentumsentziehung - Eine Untersuchung zu Art. 1 des Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Keine ausführliche Beschreibung für "Die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts über Eigentumsentziehung" verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- TEXT DES ART.1 ZPMK -- EINLEITUNG -- Teil I: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN -- Kapitel I. Umfang des Eigentumsbegriffs im Völkerrecht -- Kapitel II. Begriff der "Entziehung" von Eigentum -- Kapitel III. Begriff der "allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts" -- Teil II: DIE MATERIELLEN VÖLKERRECHTSSÄTZE -- Kapitel I. Grundsätzliches -- Kapitel II. Gebot der Respektierung wohlerworbener Rechte -- Kapitel III. Verbot der Rechtsverweigerung bei Entziehungen -- Kapitel IV. Verbot diskriminatorischer Enteignung -- Kapitel V. Pacta sunt servanda -- Kapitel VI. Verbot des Rechtsmißbrauchs -- Schluß -- Backmatter

Produktdetails

Autoren Karl-Heinz Böckstiegel
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1963
 
EAN 9783111162447
ISBN 978-3-11-116244-7
Seiten 158
Abmessung 155 mm x 16 mm x 230 mm
Gewicht 383 g
Serie Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.