Fr. 18.50

Die Frau unseres Lebens - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie stark darf man in das Leben eines anderen Menschen eingreifen?

In ihrem internationalen Bestseller erzählt Carla Guelfenbein einfühlsam von einer Dreiecksbeziehung, die sich zwischen tiefer Freundschaft, Liebe und Verrat bewegt.

Ein überraschender Anruf, eine Einladung nach Chile - das Land, das der rastlose Kriegsreporter Theo bisher zu meiden gewusst hat: zu viele mühsam verdrängte Erinnerungen an eine Freundschaft, an eine Frau. Kurz entschlossen tritt Theo die Reise an, ohne damit zu rechnen, dass er an Antonios Seite die Frau finden wird, die er nie hat vergessen können: Clara. Nur vorsichtig tasten sich die drei an ihre gemeinsame Vergangenheit heran und an den Sommer 1986, als ihre Freundschaft jäh zerbrach.
Sie hatten sich an der Universität von Essex kennengelernt: Theo, aus guter englischer Familie stammend, und der charismatische Exilchilene Antonio. Dessen unangepasster Blick und kämpferische Reden eröffnen Theo eine neue Welt, und zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine intensive Freundschaft, in der kaum Platz für andere Menschen bleibt. Antonio, der vermeintlich Starke, ist besessen von dem Gedanken, in sein Heimatland zurückzukehren und dort wie sein vom Militär getöteter Bruder gegen die Diktatur zu kämpfen. Gerade er aber trägt schwer an der Liebesbeziehung zwischen seiner engsten Freundin, der Tänzerin Clara, und Theo. In einer rauschhaften Nacht begeht Antonio nicht nur Verrat an Theos Freundschaft, er stellt ihn auch vor die schwierigste Entscheidung seines Lebens.

Über den Autor / die Autorin

Carla Guelfenbein, geb. 1959 in Santiago de Chile, verließ mit siebzehn Jahren Chile zusammen mit ihrer Familie, weil diese in Opposition zum Regime Pinochets zunehmend unter Druck geriet. Im englischen Exil studierte Carla Guelfenbein Biologie und Design. Heute lebt sie als Schriftstellerin und Drehbuchautorin wieder in ihrer Heimat.

Thomas Brovot lebt als Übersetzer (u.a. Reinaldo Arenas, Juan Goytisolo, Federico Garcia Lorca) in Berlin.

Zusammenfassung

Wie stark darf man in das Leben eines anderen Menschen eingreifen?

In ihrem internationalen Bestseller erzählt Carla Guelfenbein einfühlsam von einer Dreiecksbeziehung, die sich zwischen tiefer Freundschaft, Liebe und Verrat bewegt.

Ein überraschender Anruf, eine Einladung nach Chile – das Land, das der rastlose Kriegsreporter Theo bisher zu meiden gewusst hat: zu viele mühsam verdrängte Erinnerungen an eine Freundschaft, an eine Frau. Kurz entschlossen tritt Theo die Reise an, ohne damit zu rechnen, dass er an Antonios Seite die Frau finden wird, die er nie hat vergessen können: Clara. Nur vorsichtig tasten sich die drei an ihre gemeinsame Vergangenheit heran und an den Sommer 1986, als ihre Freundschaft jäh zerbrach.
Sie hatten sich an der Universität von Essex kennengelernt: Theo, aus guter englischer Familie stammend, und der charismatische Exilchilene Antonio. Dessen unangepasster Blick und kämpferische Reden eröffnen Theo eine neue Welt, und zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine intensive Freundschaft, in der kaum Platz für andere Menschen bleibt. Antonio, der vermeintlich Starke, ist besessen von dem Gedanken, in sein Heimatland zurückzukehren und dort wie sein vom Militär getöteter Bruder gegen die Diktatur zu kämpfen. Gerade er aber trägt schwer an der Liebesbeziehung zwischen seiner engsten Freundin, der Tänzerin Clara, und Theo. In einer rauschhaften Nacht begeht Antonio nicht nur Verrat an Theos Freundschaft, er stellt ihn auch vor die schwierigste Entscheidung seines Lebens.

Produktdetails

Autoren Carla Guelfenbein
Mitarbeit Thomas Brovot (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel La mujer de mi vida
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.03.2018
 
EAN 9783596297948
ISBN 978-3-596-29794-8
Seiten 304
Abmessung 126 mm x 191 mm x 23 mm
Gewicht 278 g
Serien Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Chilenische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Freundschaft, Universität, Sommer, Dreiecksbeziehung, Diktatur, Leidenschaft, Kampf, Chile, Emotionen, Liebesroman, Tanzen, Belletristik in Übersetzung, Menage a trois, Essex, Pinochet, Studentenzeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.