Fr. 90.00

Verbriefung von Forderungen - Entstehungsgeschichte und heutige Struktur von Asset Backed Securities. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass der klassische Bankkredit zur Finanzierung vieler Unternehmen nicht mehr ausreicht. Eine interessante, aber außerhalb des Bankensektors noch wenig bekannte Alternative sind Asset Backed Securities.

Andreas Bertl beschreibt das Finanzierungsinstrument Asset Backed Securities in seiner Entstehung und heutigen Struktur und zeigt sowohl Chancen wie auch Risiken auf. Anhand der US-amerikanischen Bankengeschichte und der Schuldenkrise der dritten Welt wird deutlich, dass Asset Backed Securities ursprünglich vor allem zur Liquiditätsbeschaffung in Krisenfällen eingesetzt wurden. Der Autor bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.

Inhaltsverzeichnis

1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Definitionen und Gang der Untersuchung.- 2.1. Definitionen.- 2.2. Gang der Untersuchung.- 3. Die Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.1. Determinanten der Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.2. Weitere Entwicklungen von Asset Backed Securities in den U.S.A..- 3.3. Securitization in Europa.- 4. Gründe für die Durchführung von Asset Backed Securities.- 4.1. Verbesserung der Liquidität.- 4.2. Erhöhung der Rentabilität.- 4.3. Management des Risikos.- 5. Die Struktur von Asset Backed Securities.- 5.1. Überblick.- 5.2. Vorbereitung und Analyse.- 5.3. Rechtliche Anforderungen an die Transaktion.- 6. Risiko- und Zahlungsstrommanagement von ABS.- 6.1. Definitionen.- 6.2. Risikomanagement.- 6.3. Zahlungsstrommanagement.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der verwendeten Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Andreas Bertl ist Universitätsassistent von Prof. Dr. Helmut Pernsteiner am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Linz.

Zusammenfassung

Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass der klassische Bankkredit zur Finanzierung vieler Unternehmen nicht mehr ausreicht. Eine interessante, aber außerhalb des Bankensektors noch wenig bekannte Alternative sind Asset Backed Securities.

Andreas Bertl beschreibt das Finanzierungsinstrument Asset Backed Securities in seiner Entstehung und heutigen Struktur und zeigt sowohl Chancen wie auch Risiken auf. Anhand der US-amerikanischen Bankengeschichte und der Schuldenkrise der dritten Welt wird deutlich, dass Asset Backed Securities ursprünglich vor allem zur Liquiditätsbeschaffung in Krisenfällen eingesetzt wurden. Der Autor bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.

Produktdetails

Autoren Andreas Bertl
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783824481798
ISBN 978-3-8244-8179-8
Seiten 300
Gewicht 474 g
Illustration XXI, 300 S. 15 Abb.
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaft, Kredit, Kreditwesen, Schuldenkrise, Liquidität, C, Finanzierung, Bewertung, Finanzen, Finance, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Bankensektor, Verbriefung, Securitization, Liquiditätsbeschaffung, Asset Backed Securities

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.