Fr. 27.50

Freihandel für eine gerechtere Welt - Mehr als TTIP, Fracking und Chlorhühnchen - ein Plädoyer für eine gemeinsame Welt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

TTIP, CETA, JEFTA: So komplex und angsteinflößend wie die kryptischen Kürzel der Globalisierung klingen, ist Freihandel gar nicht. Auch wenn in der Bevölkerung oftmals Ängste und Befürchtungen überwiegen, bietet ein freier Handel zwischen Ländern weit mehr Chancen, als uns die Kritiker glauben machen wollen - gerade auch für die Benachteiligten.Der uneingeschränkte internationale Handel ermöglicht Wohlstand für alle. Er fördert das Wachstum der inländischen Wirtschaft, eine bessere wirtschaftliche Vernetzung weltweit, eine größere Produktvielfalt im heimischen Supermarkt und sogar die Bekämpfung von Armut in Dritte-Welt- und Schwellenländern. Nicht zuletzt hat der Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen mehr zur Bekämpfung der Armut auf dieser Welt beigetragen als sämtliche Entwicklungshilfe-Milliarden und alle Demonstrationen gegen die vorgeblich unmenschliche Globalisierung.Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik brechen in Freihandel für eine gerechtere Welt eine Lanze für den Freihandel, beseitigen Missverständnisse und zeigen an einer Vielzahl von Beispielen, dass die Öffnung von Märkten sehr viel menschlicher ist als eine Politik der Abschottung.

Über den Autor / die Autorin

Frank Schäffler ist seit 2005 Mitglied des Bundestages und Mitglied des Finanzausschusses. Er ist Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und tritt seit mehreren Jahren parlamentarisch und publizistisch für eine marktwirtschaftliche Geldreform ein. Er hat im Bundestag sowohl gegen die Griechenland-Hilfe als auch gegen den Rettungsschirm gestimmt. Im Jahr 2010 ist er wegen seines Einsatzes für den Mittelstand vom Kuratorium der Verlagsgruppe markt intern zum Kustos des Mittelständischen Unternehmertums ernannt worden.

Zusammenfassung

TTIP, CETA, JEFTA: So komplex und angsteinflößend wie die kryptischen Kürzel der Globalisierung klingen, ist Freihandel gar nicht. Auch wenn in der Bevölkerung oftmals Ängste und Befürchtungen überwiegen, bietet ein freier Handel zwischen Ländern weit mehr Chancen, als uns die Kritiker glauben machen wollen – gerade auch für die Benachteiligten.

Der uneingeschränkte internationale Handel ermöglicht Wohlstand für alle. Er fördert das Wachstum der inländischen Wirtschaft, eine bessere wirtschaftliche Vernetzung weltweit, eine größere Produktvielfalt im heimischen Supermarkt und sogar die Bekämpfung von Armut in Dritte-Welt- und Schwellenländern. Nicht zuletzt hat der Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen mehr zur Bekämpfung der Armut auf dieser Welt beigetragen als sämtliche Entwicklungshilfe-Milliarden und alle Demonstrationen gegen die vorgeblich unmenschliche Globalisierung.

Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik brechen in Freihandel für eine gerechtere Welt eine Lanze für den Freihandel, beseitigen Missverständnisse und zeigen an einer Vielzahl von Beispielen, dass die Öffnung von Märkten sehr viel menschlicher ist als eine Politik der Abschottung.

Produktdetails

Autoren Floria Hartjen, Florian Hartjen, Fran Schäffler, Frank Schäffler, C Schneider, Cleme Schneider, Clemens Schneider, Björn Urbansky
Verlag FinanzBuch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.11.2017
 
EAN 9783959720830
ISBN 978-3-95972-083-0
Seiten 192
Abmessung 135 mm x 211 mm x 16 mm
Gewicht 259 g
Serien Edition Prometheus
Edition Prometheus
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Volkswirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Ökonomie, Globalisierung, Weltwirtschaft, Ethik, Wirtschaftswachstum, Parlament, Innovation, Klimawandel, Kapitalismus, Gesundheit, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Integration, Finanzpolitik, Armut, Demokratie, Geld, Freiheit, Buch, Lebensmittel, Föderalismus, Marktwirtschaft, Liberalismus, Umwelt, Sozialismus, Neoliberalismus, Anarchismus, Europa, Konjunktur, Zoll, USA, Inflation, Deutschland, Deflation, Utilitarismus, Entwicklung, international, Politik, Immanuel Kant, Konsum, Aufklärung, weltweit, Markt, EU, Finanzen, Kartell, Soziale Marktwirtschaft, Individualismus, Adam Smith, Freibeuter, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Mindestlohn, Rezession, TTIP, Liberalisierung, CETA, TISA, FBV, Freistaat, Freie Marktwirtschaft, John Stuart Mill, Subventionen, Welthandel, Freispruch, Protektionismus, fairer Handel, Liberale Demokratie, frei, Deregulierung, liberal, libertarismus, libertär, ttip was ist das, celta 2009, trump freihandel, ttip abkommen, was ist konservativ, was bedeutet konservativ, liberalismus einfach erklärt, wirtschaftsliberalismus, liberal politik, handelsabkommen usa, liberale partei, die liberalen, ttip ceta, tpp abkommen, was ist ceta, freilassen, handelsabkommen, stop ttip, preisniveau, was ist ttip, liberalismus definition, Welthandelsorganisation, ceta ttip, comprehensive economic and trade agreement, industrieland definition, europäische bürgerinitiative, freihandelsabkommen eu, was heißt liberal, freiheitsgrade, individuum definition, was ist liberal, trump freihandelsabkommen, freihandelszone, Freidenker, ttip definition, Zollabbau, ttip trump, freihandel definition, ordoliberalismus, handelsabkommen tpp, tpp freihandelsabkommen, grundsatz des liberalismus, protektionismus definition, freihandelsabkommen, unsichtbare hand, die unsichtbare hand, komunismus, adam smith theorie, liberalistisch, liberal konservativ, was bedeutet liberal, was ist liberalismus, ceta abkommen, finanzausgleich, liberal bedeutung, freihalten, freihandelsabkommen ttip, auseinandersetzen, freihandelsabkommen ceta, was ist protektionismus, ttip erklärung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.