Fr. 41.50

Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb - Impulse für Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDer Rechtsstandort Deutschland steht im scharfen Wettbewerb mit den Gerichtsbarkeiten anderer Staaten. Hinzu kommt ein reichhaltiges Angebot alternativer Streitbeilegung durch Schiedsgerichte, Mediatoren und Schlichter. Unternehmen entscheiden bewusst darüber, welches Gericht sie anrufen, wo sie ihr Schiedsverfahren platzieren und welche Dienstleistungen sie in Anspruch nehmen. Eine Bestandsaufnahme zeigt aber, dass die Eingangszahlen bei den deutschen Zivilgerichten seit über zehn Jahren zurückgehen, ohne dass dieser Trend durch Zuwächse bei der Schiedsgerichtsbarkeit ausgeglichen würde. Gerhard Wagner wertet dies als Weckruf und hält ein flammendes Plädoyer für den Rechtsstandort Deutschland. Er geht der nachlassenden Attraktivität von "Streitbeilegung - made in Germany" auf den Grund und zeigt Wege auf, das Potential leistungsfähiger deutscher Zivilgerichte sowie der hoch entwickelten Institutionen alternativer Streitbeilegung gewinnbringend zu nutzen. Seine Empfehlungen für die Stärkung des Rechtsstandorts Deutschland sind:- die Weiterentwicklung des Schiedsverfahrensrechts- die Schaffung eines Deutschen Handelsgerichts- (German Commercial Court)- die Stärkung der Vertragsfreiheit im UnternehmensverkehrVorteile auf einen Blick- einer der führenden Rechtswissenschaftler in Deutschland- eine prägnante Analyse zu den Perspektiven des Rechtsstandorts Deutschland- Antworten auf die Frage, wie die Attraktivität des Rechtsstandorts Deutschland verbessert werden kannZielgruppeFür Richter, Rechtsanwälte, Schiedsrichter Unternehmensjuristen, Vertreter von Wirtschaftsverbänden und alle an rechtspolitischen Fragen zur Streiterledigung Interessierten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der Rechtsstandort Deutschland steht im scharfen Wettbewerb mit den Gerichtsbarkeiten anderer Staaten. Hinzu kommt ein reichhaltiges Angebot alternativer Streitbeilegung durch Schiedsgerichte, Mediatoren und Schlichter. Unternehmen entscheiden bewusst darüber, welches Gericht sie anrufen, wo sie ihr Schiedsverfahren platzieren und welche Dienstleistungen sie in Anspruch nehmen. Eine Bestandsaufnahme zeigt aber, dass die Eingangszahlen bei den deutschen Zivilgerichten seit über zehn Jahren zurückgehen, ohne dass dieser Trend durch Zuwächse bei der Schiedsgerichtsbarkeit ausgeglichen würde. Gerhard Wagner wertet dies als Weckruf und hält ein flammendes Plädoyer für den Rechtsstandort Deutschland. Er geht der nachlassenden Attraktivität von "Streitbeilegung - made in Germany" auf den Grund und zeigt Wege auf, das Potential leistungsfähiger deutscher Zivilgerichte sowie der hoch entwickelten Institutionen alternativer Streitbeilegung gewinnbringend zu nutzen. Seine Empfehlungen für die Stärkung des Rechtsstandorts Deutschland sind:
- die Weiterentwicklung des Schiedsverfahrensrechts
- die Schaffung eines Deutschen Handelsgerichts
- (German Commercial Court)
- die Stärkung der Vertragsfreiheit im Unternehmensverkehr
Vorteile auf einen Blick
- einer der führenden Rechtswissenschaftler in Deutschland
- eine prägnante Analyse zu den Perspektiven des Rechtsstandorts Deutschland
- Antworten auf die Frage, wie die Attraktivität des Rechtsstandorts Deutschland verbessert werden kann
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Schiedsrichter Unternehmensjuristen, Vertreter von Wirtschaftsverbänden und alle an rechtspolitischen Fragen zur Streiterledigung Interessierten.

Produktdetails

Autoren Gerhard Wagner
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2017
 
EAN 9783406721502
ISBN 978-3-406-72150-2
Seiten 264
Abmessung 145 mm x 222 mm x 22 mm
Gewicht 464 g
Illustration mit Grafiken und Statistiken
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Recht, W-RSW_Rabatt, Schiedsgerichtsbarkeit, Rechtsstandort Deutschland, Zivilgerichtsbarkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.