Fr. 77.00

Schülerfirmen aus Sicht von Lehrenden - Eine qualitative Studie zu einem Lernarrangement der ökonomischen Bildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Isabelle Penning geht der Frage nach, welche subjektiven Konzepte Lehrkräfte zu Schülerfirmen ausbilden, die ihr unterrichtliches Handeln prägen. Die Autorin rekonstruiert in Schülerfirmen stattfindende Lehr- und Lernprozesse unter Anwendung narrativer Interviews sowie der dokumentarischen Methode und fasst diese in Typologien zusammen. Aus dem systematischen Vergleich der Forschungsergebnisse zur fachdidaktischen Methodenbeschreibungen der ökonomischen Bildung werden Implikationen für relevante Akteure abgeleitet.

Inhaltsverzeichnis

Didaktik als Wirtschaftsunterricht.- Lernen mithilfe eines Simulationsmodells.- Forschungen zu Lern- und Übungsfirmen.- Wirtschaftlichkeit vs. pädagogische Zielstellungen.- Lehrkraft als zentraler Akteur.





Über den Autor / die Autorin










Isabelle Penning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Fachdidaktik Arbeitslehre, wobei sie sich insbesondere mit Schüler- und Lehrervorstellungsforschung und dem Lernen in Simulationsmethoden befasst.


Produktdetails

Autoren Isabelle Penning
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.11.2017
 
EAN 9783658196653
ISBN 978-3-658-19665-3
Seiten 438
Abmessung 152 mm x 23 mm x 212 mm
Gewicht 592 g
Illustration XV, 438 S. 16 Abb.
Serien Research
Research
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.