Fr. 16.50

Starke Kinder brauchen starke Eltern - Wegweiser für Betroffene, Eltern, Therapeuten und Pädagogen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

- Wie erleben Kinder und Jugendliche das Zusammenleben mit psychisch erkrankten Eltern?
- Welche Auswirkungen kann die elterliche Erkrankung auf die Entwicklung der Kinder haben?
- Was stärkt die Kinder und hilft ihnen, mit der psychischen Erkrankung ihrer Eltern umzugehen?

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Schätzungsweise 33% der Bevölkerung leiden darunter. Damit erleben etwa drei Millionen Kinder jährlich einen Elternteil mit einer psychischen Erkrankung. Glücklicherweise finden die Alltagsprobleme, Belastungen und Beeinträchtigungen dieser Kinder zunehmend Beachtung in der Fachwelt.

Dieser Ratgeber
- gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen;
- zeigt ausführlich, welche Folgen für das Familiensystem auftreten können (Stigmatisierung, Tabuisierung, Isolation etc.);
- vermittelt einige verständliche Informationen zur Resilienz;
- beschreibt Möglichkeiten der Hilfestellung aus der Sicht der unterschiedlichen Akteure (Kinder/Jugendliche, Eltern, Familienangehörige, Erzieher/Lehrer);
- macht Aussagen zur Vernetzung, Transparenz und Kooperation;
- bietet eine umfangreiche Liste mit Internetadressen und Literatur.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Thomas Köhler-Saretzki arbeitete nach dem Studium der Psychologie viele Jahre in einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Der Schwerpunkt lag auf der Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen. Anfang 2012 übernahm er die Leitung einer Familienberatungsstelle in Köln mit dem Aufgabengebiet Beratung und Therapie von Kindern, Eltern und Paaren. Er ist Mitglied verschiedener Arbeitskreise und Gremien im Bereich Frühe Hilfen und psychische Erkrankungen und im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft NRW. Er hält Vorträge und Fortbildungen u.¿a. zu den Themen "Bindung" und "Kinder psychisch kranker Eltern" und ist Autor von Büchern und Fachartikeln.


Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.