vergriffen

Vom Handlungsraum zum Filmbild - Szenographie der Antiken im Film

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das 20. Jahrhundert entwirft sein Bild der Antike im Film, vor allem im monumentalen Spielfilm. Seit der Frühgeschichte des Kinos gehören die zumeist aufwendig inszenierten Antikfilme bis heute weltweit zu den erfolgreichsten Produktionen. Wie alle Historienfilme sind auch Antikfilme immer Ausdruck ihrer Entstehungszeit mit ihren archäologischen Wissensbeständen, aktuellen Schönheitsidealen, ästhetischen Standards und geopolitischen Vorstellungen, die jeweils auf die Handlungszeit rückprojiziert werden. Auf welche Weise dies jeweils visualisiert und verräumlicht wird und wie kontrastierende Stilzuweisungen entsprechend eingesetzt wurden, ist Gegenstand der Beiträge dieses Bandes, die sich aus kunst- und bildgeschichtlicher, archäologischer und althistorischer Perspektive mit den Bildtraditionen und -innovationen in der filmischen Darstellung von Antiken, ihren Transformationen und Aktualisierungen befassen.

Produktdetails

Mitarbeit Marcus Becker (Herausgeber), Annette Dorgerloh (Herausgeber), Ulf Jensen (Herausgeber)
Verlag VDG Verlag im Jonas Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.05.2020
 
EAN 9783897398443
ISBN 978-3-89739-844-3
Seiten 262
Abmessung 173 mm x 240 mm x 9 mm
Gewicht 412 g
Illustration Abbildungen zumeist in Farbe
Serien SCENOGRAPHICA
SCENOGRAPHICA
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.