vergriffen

Asta Gröting - Die Geschichte der Werkzeuge ist das aufgeschlagene Buch der menschlichen Psychologie

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bildhauerin Asta Gröting übersetzt in ihrer breit gefächerten künstlerischen Praxis seit Mitte der 1980er Jahre skulpturales Denken in unterschiedlichste Medien. Sie entwickelt Werke, die psychologische und emotionale Perspektiven auf die komplexen Verhältnisse der Menschen in klare Formen überführen.

Das Handwerk beziehungsweise der Bezug des Menschen zu dem Werk seiner Hände ist ein wiederkehrendes Thema in den Arbeiten der Künstlerin. In Dornbirn versammelt sie Werkbänke (Webstühle, Nähmaschinentische, Stickmaschinen, Schreibtische, Drehbänke) zu einer Installation aus der Vorarlberger Handwerks- und Industriegeschichte. Durch die dichte Aneinanderreihung der verschiedenen Arbeitstische aus der Textil- und Metallwaren-Produktion macht die Bildhauerin den Wandel der Vorarlberger Gewerbe im 19. und 20. Jahrhundert sichtbar und verleiht den Objekten eine neue Sprache. Sie erzählen die Geschichte der Entwicklung vom Handwerk zur Industrie und vom gleichzeitigen Verlust des körperlichen Bezugs zur Arbeit. Die Arbeitsspuren und die kaum noch bekannte technische Funktion der Werktische verweisen auf eine Leerstelle, auf die früheren Nutzer und ihr vergangenes Wissen, das in den Objekten eingeschlossen ist. Gröting sucht in ihren Arbeiten das Unsichtbare formal zu fassen und ihm Gestalt zu verleihen.

Die Publikation erschien anlässlich der Einzelausstellung von Asta Gröting im Kunstraum Dornbirn.

Produktdetails

Autoren Ast Gröting, Asta Gröting, Hansjörg Kapeller
Mitarbeit Asta Gröting (Fotografien), Hansjörg Kapeller (Fotografien), Kunstrau Dornbirn (Herausgeber), Häusle (Herausgeber), Thomas Häusle (Herausgeber), Kunstraum Dornbirn (Herausgeber)
Verlag Verlag für moderne Kunst
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.10.2017
 
EAN 9783903153882
ISBN 978-3-903153-88-2
Seiten 60
Abmessung 212 mm x 298 mm x 7 mm
Gewicht 308 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Gegenwartskunst, Installation (Kunst), Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Ausstellungskatalog / Kunst (seit 1900), Installation; Kunstraum Dornbirn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.