Fr. 22.50

Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik - Eine kritische Auseinandersetzung mit Aspekten der Entwicklungszusammenarbeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Angemessenheit von Kritiken an der Entwicklungshilfe für Afrika zu überprüfen. Dazu wird zunächst vorgestellt, was Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungshilfe jeweils umfasst und bedeutet. Anschließend werden die Akteure der Entwicklungszusammenarbeit aufgeführt und es wird erläutert, wie diese umgesetzt wird. Auch ein Bezug zur Globalisierung soll weiterführend hergestellt werden. Um einen Einblick in das Arbeitsfeld der Entwicklungshilfe zu ermöglichen, werden daraufhin die 17 Ziele, die im September 2015 von United Nations (UN) in der Agenda 2030 festgelegt wurden, aufgeführt. Weiterführend wird die Kritik, die an verschiedenen Aspekten der Entwicklungsarbeit geübt wird, vorgestellt. Da es unzählige Kritiker gibt, werden hier exemplarisch die Ansätze von Ernst Ulrich Weizsäcker, James Shikwati, Fred Scholz und Jürgen Wolff thematisiert. Zuletzt wird eine kurze Zusammenfassung und persönliche Einschätzung bezüglich der Angemessenheit der aufgeführten Kritik dargelegt.Deutschland ist inzwischen seit mehr als 60 Jahren entwicklungspolitisch aktiv. Schon in den 1950er und 1960er Jahren bildete sich die Entwicklungspolitik als eigenständiges politisches Handlungsfeld heraus. Die Gesamtmittel für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit, die Deutschland zur Verfügung stehen, sind 2014 gegenüber dem Vorjahr von rund 1,5 Milliarden Euro auf 12,2 Milliarden Euro gestiegen. Ein erheblicher Teil (50,6 Prozent) dieser Mittel war 2015 für die Länder Afrikas vorgesehen. Trotzdem hat sich die Wirtschaftskraft von Ländern, wie Ghana, in den letzten Jahren kaum verbessert. Viele Afrikaner und auch andere Kritiker, wie James Shikwati verneinen die Frage nach weiterer Unterstützung. Sie sind der Meinung, die Entwicklungshilfe würde Afrika mehr schaden, als nutzen. Doch entspricht diese Aussage der Wahrheit?

Produktdetails

Autoren Anonym
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783668498006
ISBN 978-3-668-49800-6
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V372109
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V372109
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.